Skalierbarkeit

ArtikelEntwicklung

Gegen die „Release-Angst“ – Wie Release Orchestration die Software-Entwicklung optimiert

Automatisierung ist wohl einer der wichtigsten Trends in der Softwareentwicklung. Die schnellen Erfolge, die Unternehmen durch die Automatisierung von Aufgaben wie Infrastrukturbereitstellung, Softwaretests und Builds erzielen, können durchaus beeindruckend sein. Allerdings geht damit die Gefahr einher, dass die Organisationen dank der kurzfristigen Verbesserungen in der Software-Entwicklung vergessen, dass die unterschiedlichen Stränge der Softwareentwicklung eine übergeordnete Orchestrierung benötigen.

Read More
ArtikelCloud

Sicherheit in der Multi-Cloud: Die Komplexität reduzieren

Im Zuge der höheren Cloud-Nutzung setzen Unternehmen zunehmend auf Multi-Cloud Strategien als ideale IT-Umgebung: So kann effektiv auf individuelle IT-Anforderungen eingegangen werden, denn die Strategie erlaubt ein hohes Maß an Skalierbarkeit, sorgt oft für Kosteneinsparungen und bietet Mitarbeitern aufgrund vielfältiger Anwendungen sowie Services eine gute Grundlage, produktiv zu arbeiten. Jedoch ergeben sich trotz dieser Vorteile auch zahlreiche Schwachstellen, die vor allem auf der Komplexität von Multi-Cloud-Architekturen gründen.

Read More
Künstliche IntelligenzNews

Mehr als eine Billion Datenbeziehungen in Neo4j Graphdatenbank

Auf seiner Entwicklerkonferenz “NODES 2021” demonstrierte Neo4j die Skalierbarkeit seiner Graphdatenbank. Dazu führten die zuständigen Mitarbeiter eine Echtzeitabfrage durch, die auf über tausend Rechnern lief. Sie erfolgte in einem Graphen mit mehr als einer Billion Beziehungen und über 200 Milliarden Knoten. Diese Zahlen kann man sich nur dann bildhaft vorstellen, wenn man sie in einen greifbaren Kontext rückt. Ein Graph, der eine Billion Kanten hat, wäre beispielsweise dazu in der Lage, realitätsnah sämtliche sozialen Beziehungen der Weltbevölkerung wiederzugeben. Die Antwortzeit der Echtzeitabfrage lag übrigens bei wenigen Millisekunden.

Read More
NewsSecurity

Dynatrace Application Security: Neues Plattformmodul erhöht Sicherheit für Produktions- und Vorproduktionsumgebungen

Laut IDC sollen 90 Prozent der neuen Unternehmensanwendungen weltweit bis 2022 Cloud-nativ entwickelt werden. Unternehmen investieren bereits in eine Vielzahl von Tools zur Bewältigung von Sicherheitsbedrohungen, nach wie vor gibt es jedoch Blind Spots und Unsicherheiten hinsichtlich der Risiken und ihrer Auswirkungen auf Cloud-native Anwendungen. Wenn Schwachstellen entdeckt werden, erfordern derzeitige Ansätze manuelle Prozesse, die ungenaue Risiko- und Impact-Analysen liefern. Damit sind Teams gezwungen, Zeit mit der Suche nach Fehlalarmen zu vergeuden.

Read More
ArtikelSecurity

Neun Prüfsteine für die Absicherung von Cloud-Umgebungen

DevOps, IaaS, App-gesteuerte Prozesse: Die digitale Transformation beschleunigt eine Vielzahl an Geschäftsabläufen im Unternehmen. Aus Sicht der IT-Sicherheitsverantwortlichen stellt sich die Frage, ob sie ihre Sicherheitsstrategien an die veränderten Bedingungen angepasst haben? Es ist Zeit, die IT-Security-Strategie zu überdenken und den Fokus auf die Absicherung hybrider Cloud-Umgebungen zu legen.

Read More
News

NCP bringt Virtual Secure Enterprise VPN Server auf den Markt

NCP gibt ab sofort eine virtuelle VPN Gateway Appliance frei, welche sich auf den gängigen Virtualisierungsprodukten installieren lässt. Sowohl Unternehmen als auch Service oder SaaS-Provider profitieren von zahlreichen Funktionalitäten der Lösung. Über das virtuelle VPN Gateway können mobile und stationäre Mitarbeiter in einem unternehmensübergreifenden Datennetz integriert werden. Ebenso lässt sich die VPN Appliance gut in Industrie 4.0 Projekten einsetzen. Zu den Besonderheiten zählen eine ausgeklügelte Mandantenfähigkeit, die VPN Path Finder Technology sowie einfache Updatemechanismen und High Availability.

Read More
ManagementNews

Bomgar Remote Support mit mehr Skalierbarkeit, Sicherheit und Administrierbarkeit

Bomgar hat die neueste Version seiner Enterprise-Lösung für Fernwartung veröffentlicht. Bomgar Remote Support 17.1 ermöglicht IT-Servicedesk- und Kundensupport-Abteilungen einen sicheren

Read More