Silo

ArtikelDigitalisierung/Digitale Transformation

Supply Chain 4.0 erfordert das Aufbrechen von Informationssilos

Von der Buchungsbestätigung bis zum Eintreffen der Bestellung am Zielort: Der Versand eines Pakets umfasst mehrere hundert Arbeitsschritte, an denen viele verschiedene Teams arbeiten. Mit der zunehmenden Komplexität der Supply Chain werden die Abläufe noch aufwendiger, vernetzter und zeitkritischer. Die heutige Lieferkette ist so gesehen keine Kette, sondern ein Netzwerk aus komplexen Prozessen und Informationen. Es kommunizieren nicht nur Absender und Empfänger, sondern alle an den Prozessen beteiligten Akteure. Zu der steigenden Geschwindigkeit kommen ständige Veränderungen sowie Störungen hinzu, auf die schnell reagiert werden muss. Diese sind beispielsweise Unwetter, Staus und geschlossene Grenzen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass der Lieferprozess trotz möglicher Störungen reibungslos funktioniert – und ihre Netzwerke widerstandsfähiger und agiler ausrichten. Allerdings scheinen viele dafür nicht ausgelegt zu sein. Um zukunftsfähig zu bleiben, müssen sie in neue, moderne Prozesse und Systeme investieren sowie ihre Abläufe digitalisieren.

Read More
BackupNews

Neues Arcserve Replication and High Availability-Release für Hochverfügbarkeit von Systemen und Anwendungen mit Continuous Data Protection

Arcserve hat vor kurzem die neueste Version seiner Arcserve Replication and High Availability (RHA) Software vorgestellt. Die Lösung kombiniert Hochverfügbarkeit durch einen auf Heartbeat-Verbindungen basierenden, automatischen Failover mit der Continuous Data Protection für Windows- und Linux Applikationen sowie für Systeme On Premise, Remote oder in der Cloud.

Read More
Advertorials

Next-Generation Firewall: Funktionalität darf nicht auf Kosten der Performance gehen

Die klassische Paketfilter-Firewall ist zwar unerlässlich, reicht hinsichtlich ihrer Funktionalität aber längst nicht mehr aus. In der Realität benötigt jedes Netzwerk ein ganzes Arsenal an Sicherheitsfunktionen, um sich vor Advanced Persistent Threats, Malware, Botnets, Trojanern, Viren, Ransomware, Drive-by-Downloads, Phishing und Zero-Day-Attacken schützen zu können. Aus diesem Grund rüsten Hersteller entsprechende Plattformen mittlerweile mit unterschiedlichsten, zusätzlichen Sicherheitsdiensten zur Rundumverteidigung auf, die jeglichen Datenverkehr analysieren und umfangreichen Prüfungen unterziehen. Vor diesem Hintergrund spielen Kriterien wie Performance und Visualisierung der Datenflut eine entscheidende Rolle.

Read More
ArtikelIoT

Flughäfen müssen smarter werden, nicht nur größer

Autorin/Redakteur: Kelly Allen, Director of Transportation bei Alcatel-Lucent Enterprise/gg Flughäfen spielen eine Schlüsselrolle beim regionalen Wachstum und bei der Wirtschaftsentwicklung. 

Read More
ArtikelCloudManagementStorageVirtualisierung

Der sich selbst verwaltende Speicher: Intelligente, heterogene Analysemethoden bedeuten das Ende der Speicher-Wahrsagerei

Autor/Redakteur: Siegfried Betke, Sales Account Manager CEMEA bei FalconStor Software/gg Predictive Analytics beim Speicher, also die Vorhersage zur zukünftigen Storage-Entwicklung,

Read More