SASE

ArtikelManagement

Erfolgsrezept für eine flexible, homogene IT-Infrastruktur

In der digitalen Transformation wird die IT-Infrastruktur zum Dreh- und Angelpunkt. Sie muss gleichzeitig leistungsfähig, flexibel und sicher sein, um Änderungen wie beispielsweise Unternehmensakquisitionen oder Produktionssteigerungen schnell zu integrieren. In solchen Fällen hilft keine Patchwork-Lösung, vielmehr braucht man eine nahtlose, integrierte Lösung, die gleichzeitig hilft, Kosten zu sparen. Doch wie kommen Unternehmen angesichts der Vielzahl von Anbietern und Lösungen zu einer homogenen IT-Infrastruktur?

Read More
ArtikelSecurity

Unified versus Disaggregated: Wie sieht die Zukunft von SASE aus?

Die digitale Transformation bedeutet für fast alle Unternehmen eine große Herausforderung – ganz unabhängig davon, welcher Branche sie angehören. Neben strukturellen und kulturellen Hürden sind es vor allem technologische Hindernisse, die das zügige Voranschreiten der entsprechenden Projekte behindern. Ein wesentliches Problem sind dabei auch die immer größeren und komplexeren Netzwerke, die ein Gleichgewicht zwischen Cybersicherheit und Performance erschweren. Eine effektive Lösung, um Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen, liegt im Secure-Access-Services-Edge (SASE)-Framework.

Read More
ArtikelSecurity

Warum SASE die Zukunft für eine sichere Produktion ist

Die Smart Factory ermöglicht effiziente Produktionsabläufe dank intelligenter Steuerung, birgt jedoch durch die Vielzahl der eingebundenen IoT-Geräte ein erhöhtes Risiko von Cyber-Angriffen. Secure Access Service Edge (SASE) stellt derzeit die wirksamste Sicherheitsinfrastruktur dar, um die vernetzte Produktion zu schützen. In diesem Artikel wird erläutert, welche Anforderungen das Fabriknetzwerk erfüllen muss und wie die Integration von SASE erfolgreich durchgeführt wird.

Read More
ArtikelSecurity

Traditionelles VPN auf dem Rückzug – Was sind die Alternativen?

Immer mehr mobile Mitarbeiter greifen aus der Ferne auf immer mehr Unternehmensressourcen zu. Die moderne „Work-from-anywhere“-Umgebung trifft in vielen Unternehmen auf ältere Sicherheitsansätze und zugleich immer raffiniertere Cyberbedrohungen. Vielerorts stellt sich die Frage, ob die Situation mit herkömmlichen Sicherheitsansätzen, insbesondere VPN, noch beherrschbar ist. So sind heute Lösungen gefragt, um Sicherheitsverletzungen zu verhindern, aber auch die Zugriffsperformance am Endgerät und damit die Benutzererfahrung zu optimieren.

Read More
ArtikelSecurity

Fernarbeit vergrößert die Angriffsfläche – was nun?

Cyberbedrohungen haben an Umfang und Komplexität zugenommen – und Angreifer finden in der neuen hybriden Arbeitswelt noch mehr Möglichkeiten. Die Migration von geschlossenen lokalen Netzwerken auf einen Cloud-first-Ansatz und die Möglichkeit, von überall aus zu arbeiten, ist voll im Gange. Dies stellt die IT-Abteilung vor Herausforderungen in Bezug auf die Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit des Geschäftsbetriebs. Wie ein wirksames Zero-Trust-Modell mit einer SASE-Lösung (Secure Access Service Edge) hier helfen kann, erklärt dieser Artikel.

Read More
NewsSecurity

Sicherheit für Remote-Anwender verbessert

Fortinet erweitert FortiSASE über die Cloud. SASE (Secure Access Service Edge) stellt eine wichtige Architektur dar, die die Aufgabe übernimmt, Remote-Anwender abzusichern. Gleichzeitig gewährleistet sie eine Benutzererfahrung, die einheitlich ist. FortiSASE konsolidiert im Betrieb viele unterschiedliche Komponenten mit dem Agenten FortiClient in dem Betriebssystem FortiOS. Das geschieht durch eine nahtlose Konvergenz von Cloud-Delivered-Security (SSE) und Cloud-Delivered-Networking (SD-WAN). Die SSE besteht dabei aus Zero-Trust-Network-Access (Universal ZTNA), Secure Web Gateway, Firewall-as-a-Service und Cloud Access Security Broker (CASB). Maschinelles Lernen (ML) und Künstliche Intelligenz (KI) sollen laut Hersteller für eine zusätzliche Effizienz sorgen.

Read More
AdvertorialsDigitalisierung/Digitale TransformationTrend-Thema

Sysbus Trend-Thema “Digitalisierung”

“Glasfasernetze sind die Grundlage für eine erfolgreiche Digitalisierung”, meint Dr. Michael Ritter, Sales Director Strategic Alliances DACH & CEE bei der Colt Technology Services GmbH. “Dabei geht es nicht nur um Übertragungsgeschwindigkeit. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in von Netzwerkbetreibern integriert bereitgestellten Mehrwertdiensten wie On-Demand, SD-WAN, Secure Access Service Edge (SASE) oder KI-basiertem Netzwerkmanagement, um die neuen Bedürfnisse von Unternehmen zu erfüllen.”

Read More