S3

CloudTipps

Automatisierte Benachrichtigungen für S3-Buckets

Viele AWS-Kunden nutzen für den Austausch von Dateien ihrer ereignisgesteuerten und entkoppelten Anwendungen den Amazon Simple Storage Service (Amazon S3). Bei neuen Ereignissen müssen sie üblicherweise schnell mit der Verarbeitung der verfügbaren Dateien beginnen. Hier erfahren Sie, wie Sie zeitnahe Benachrichtigungen erhalten, wenn S3-Objekte erstellt oder überschrieben werden.

Read More
CloudTipps

Datenschutz und Compliance mit Amazon Macie

Das Erfüllen der regulatorischen Vorgaben der DSGVO ist für kleine Firmen und Start-ups überaus aufwendig. Besonders unstrukturierte Daten in der Cloud sind eine große Herausforderung – beispielsweise Dateien aus der Prozessberichterstattung, Textdateien aus Chat-Protokollen und E-Mails. Hier erfahren Sie, wie sich diese Informationen mit Amazon Macie datenschutzkonform verwalten lassen.

Read More
ArtikelSecurity

Wie funktionieren Verschlüsselungmechanismen und was ist dabei zu beachten?

Die Verschlüsselung ist eine der wichtigsten Komponenten in der IT-Sicherheit. Sie wandelt direkt lesbare Daten in chiffrierte Daten um. So kann zum Beispiel aus dem Text „Hallo Welt“ die Chiffre „1c28df2b595b4e30b7b07500963dc7c“ werden. Dabei existieren verschiedene Verschlüsselungsalgorithmen mit unterschiedlichen Typen von Schlüsseln. Bei einer modernen Verschlüsselungsmethode sollte der ursprüngliche Inhalt auch bei hoher Rechenleistung nicht dechiffrierbar sein – zumindest nicht innerhalb einer realistischen Zeit. Mit dem richtigen Schlüssel hingegen können chiffrierte Daten wieder direkt lesbar gemacht werden. Dabei ist es allerdings auch von entscheidender Bedeutung, wie die Schlüssel verwaltet werden und wie sie geschützt sind.

Read More
CloudTipps

Speichern von selten benötigten Daten im Langzeitarchiv

Viele Daten werden im Unternehmen nur sehr selten abgerufen, liegen jedoch auf einem File-Server, weil ihre gesetzliche Aufbewahrungsfrist noch nicht abgelaufen ist. Das ist allerdings unwirtschaftlich. Es gibt wesentlich preiswertere Archivierungsmöglichkeiten in der Cloud – etwa Amazon S3 Glacier Deep Archive. Hier werden die Daten über mindestens drei geografisch verteilte Availability Zones (isolierte Standorte einer AWS-Region) repliziert. Die Daten können innerhalb von 12 Stunden wiederhergestellt und zum Abruf verfügbar gemacht werden. Das Angebot ist damit eine gute Alternative zur klassischen Bandarchivierung.

Read More
ArtikelStorage

Tapes als Objektspeicher für große Datenmengen nahtlos integrieren

Ein wesentliches und immer drängenderes Problem ist das Wachstum inaktiver unstrukturierter Daten, das Unternehmen durch die Integration von Tape-basierten Objektspeichersystemen lösen können. Dabei handelt es sich um einen Ansatz, der viele Vorteile hinsichtlich Kosten, Datensicherheit und Skalierbarkeit mit sich bringt.

Read More
CloudTipps

Mit AWS Cloudtrail tiefere Einblicke in Ihre Cloud-Infrastruktur gewinnen

Häufig ist es für Administratoren wichtig, genauere Informationen zu vergangenen Ereignissen in einem AWS-Konto oder einer AWS-Organisation zu gewinnen. Aufgrund von gesetzlichen Vorschriften, internen Richtlinien, unerwarteten Betriebsproblemen oder auch nicht-autorisierten Datentransfers müssen Administratoren mit den richtigen Werkzeugen ausgestattet sein. Zu den gewünschten Informationen gehören etwa genutzte Dienste, Benutzerzugriffe und durchgeführte Aktionen.

Read More
CloudGlosse

Cloud-Sicherheit: Geteilte Verantwortung

Wer übernimmt beim Cloud-Computing die Verantwortung für die IT-Sicherheit? Vielen Unternehmen scheint weiterhin nicht umfangreich genug bewusst zu sein, dass es zwei verantwortliche Parteien gibt – und zwei Bereiche, die hier unabhängig voneinander geschützt werden: Zum einen ist da die Cloud selbst, für deren Schutz der Anbieter die Verantwortung übernimmt. Zum anderen sind da die gespeicherten Daten und aufgesetzten Anwendungen eines Unternehmens, das die Cloud nutzt. Deren Schutz – und hier liegt oft das Missverständnis – hat das Unternehmen zu verantworten, nicht der Anbieter. Shared Responsibility, also geteilte Verantwortung, beschreibt häufig das Verhältnis der beiden Beteiligten, doch scheitern noch viele Cloud-Projekte an dieser Idee.

Read More