Ransomware

ArtikelBackup

Cybersicherheit neu denken: Warum hohe Budgets und viele Mitarbeiter alleine das Angriffsrisiko nicht senken

Aktuelle Untersuchungen zur IT-Sicherheit sind alarmierend: Weltweit gibt es täglich etwa 1,3 Millionen Ransomware-Angriffe, und es dauert im Durchschnitt über 270 Tage, bis ein Ransomware-Vorfall erkannt und behoben ist. Das zeigt das Ausmaß der Cybersecurity-Probleme und der betrieblichen Auswirkungen, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind. Dabei ist es nach einem Angriff entscheidend, dass möglichst wenig Zeit vergeht, bis ein Unternehmen das Problem erkannt, die Ursache gefunden, die Schäden vollständig behoben und sichergestellt hat, dass sich eine solche Verletzung nicht wiederholt.

Read More
ArtikelSecurity

Nachhaltigkeit trifft IT-Security – eine erfolgsversprechende Verbindung

Werden bestimmte Begrifflichkeiten häufig genutzt, erweitert sich ihre Definition oft immer weiter. Ein Paradebeispiel hierfür ist “Nachhaltigkeit”. Angesichts eines wachsenden Umweltbewusstseins ist es inzwischen Standard, sich als “nachhaltig” zu positionieren – erst recht für Firmen. Die genaue Interpretation dieses Ausdrucks kann allerdings variieren. Grundsätzlich geht es bei Nachhaltigkeit darum, sorgsam mit Ressourcen umzugehen – die nicht notwendigerweise aus der Natur stammen müssen. Dies ist speziell im Bereich der IT und insbesondere bei der IT-Sicherheit absolut empfehlenswert. Aus einem einfachen Grund: Gemäß dem Allianz Risk Barometer stellen Cyber-Ereignisse auch 2023 das größte Risiko für Unternehmen dar. Gefahren wie IT-Störungen, Ransomware-Attacken oder Datenschutzverstöße verursachen der globalen Wirtschaft Kosten von über einer Billion US-Dollar jährlich. Das entspricht etwa einem Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts.

Read More
ArtikelBackup

Die Geißel und die Geisel: Wie Unternehmen das Unvermeidliche überstehen

Ransomware-Angriffe sind eine Geißel für Unternehmen, da sie wichtige Daten verschlüsseln und das Unternehmen als Geisel nehmen. Früher oder später wird jedes Unternehmen Opfer eines solchen Angriffs. Darin sind sich IT-Sicherheitsexperten einig. Idealerweise sind sich Entscheider bereits der lauernden Gefahr bewusst und bereiten ihr Unternehmen entsprechend vor. Aber wo anfangen?

Read More
SecurityTests

Bitdefender GravityZone Business Security im Test: Sicherheit für das ganze Unternehmensetz

Die Sicherheitslösung “GravityZone Business Security Enterprise” von Bitdefender ist dazu in der Lage, Sicherheitsprobleme ausfindig zu machen und darauf zu reagieren. Die Lösung kommt mit sehr umfassenden Visualisierungsfunktionen und eignet sich für den Einsatz bei Unternehmen aller denkbaren Größen. Im Testlabor konnte das Produkt seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Unter anderem haben wir analysiert, wie es sich in Betrieb nehmen lässt und wie die tägliche Arbeit damit abläuft.

Read More
ArtikelSecurity

Wie Datensicherheit die Folgen von Cyberangriffen minimiert

Ransomware-Attacken stellen derzeit die größte Bedrohung für Unternehmen und Organisationen dar. Die Schäden sind enorm und reichen von finanziellen Einbußen bis zu Imageproblemen und Vertrauensverlust. Wie können Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit stärken, nach einem Cyberangriff Ausfallzeiten verkürzen und geschäftsfähig bleiben?

Read More
ArtikelSecurity

Warum sich Ransomware in die Cloud verlagert

In den letzten Jahren hat die Zahl der Ransomware-Angriffe erheblich zugenommen. Angesichts der Tatsache, dass rund 75 Prozent aller Unternehmen Opfer von Ransomware-Angriffen geworden sind, scheint es so, als ob wir bald einen gewissen Sättigungsgrad erreicht hätten. Die Angreifer ruhen sich jedoch nicht auf ihren Lorbeeren aus. Im Gegenteil, sie entwickeln Ransomware ständig weiter und befinden sich bereits in der vierten Generation dieser schadhaften Programme.

Read More
ArtikelSecurity

IT-Fachkräftemangel verschärft Ransomware-Risiko

Die Landschaft der Cyberbedrohungen entwickelt sich ständig weiter – und eine der größten aktuellen Bedrohungen ist zweifelsohne Ransomware. Für moderne, durchdigitalisierte Unternehmen, die im täglichen Geschäftsbetrieb auf Daten angewiesen sind, kann ein erfolgreicher Ransomware-Angriff katastrophale Folgen haben. Selbst bei einer Zahlung des Lösegelds, wovon Experten und Justizbehörden generell abraten, ist nicht garantiert, dass die Erpresser die Daten freigeben.

Read More
ArtikelSecurity

Die Stunde „Null“: Wie sich Firmen bei einem Ransomware-Angriff verhalten sollten

Cybercrime-Delikte nehmen in Deutschland weiter zu. So verzeichnete das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen im Jahr 2021 eine Steigerung der Fälle um 24 Prozent gegenüber 2020. Das Bundeslagebild der Cyber-Straften bestätigt die Zunahme. Gründe sind unter anderem die wachsende Digitalisierung in verschiedenen Branchen sowie die Automatisierung von internationalen Lieferketten. Eine zunehmend große Rolle spielt Ransomware – im Schnitt wird jedes Unternehmen 1,87 mal angegriffen. Die Dunkelziffer dürfte hier aber höher sein, vermuten Experten. Die Frage lautet also nicht, ob ein Unternehmen Opfer einer Ransomware-Attacke wird – sondern wann.

Read More