On-premises

ArtikelCloud

On-Premises oder Cloud – was ist für Datenbanken die bessere Wahl?

Datenbanken sind der Kern der Unternehmens-IT. Doch für welches Betriebsmodell sollen sich die IT-Verantwortlichen entscheiden: On-Premises oder Cloud Services? Im Zweifel lautet die Antwort natürlich: diejenige Variante, die mehr Agilität, Verlässlichkeit und Kosteneffizienz bietet. Viele Unternehmen haben sich daher bereits für die Cloud entschieden. Aber so klar, wie es scheinen mag, fällt die richtige Wahl dann doch nicht. Es kommt auf die eigenen spezifischen Bedürfnisse und Rahmenbedingungen an. Erst wer diese gründlich analysiert hat, verfügt über die notwendige Voraussetzung für fundierte Entscheidung.

Read More
ArtikelCloud

Cloud-Kosten und Vorteile abwägen

Es ist allgemein bekannt, dass immer mehr Unternehmen in die Cloud wechseln. Doch macht sich auch ein entgegengesetzter Trend bemerkbar: Eine aktuelle Umfrage von Parallels zeigt, dass IT-Fachleute und Unternehmensleiter berechtigte Bedenken hinsichtlich des Zugriffs auf Legacy-Applikationen, der Datensicherheit, der Einhaltung von Sicherheitsstandards und der Kosten haben. Unternehmen wollen vor allem die technischen und geschäftlichen Vorteile der Cloud nutzen, doch müssen sie auch die finanziellen Auswirkungen einer solchen Umstellung bedenken. Es gibt mehrere Gründe, warum die Kosten schwer zu kontrollieren sind. 

Read More
ArtikelHome Office/Collaboration

Unified Communications as a Service: Der Schlüssel zur neuen Arbeitswelt

Allen Versuchen einiger Unternehmen zum Trotz, die Uhr der Arbeitswelt auf Ende 2019 zurückzustellen – zuletzt war es das Unternehmen JP Morgan, das ankündigte, alle Führungskräfte wieder Vollzeit ins Büro zu holen – werden hybride und Remote-Arbeitsmodelle nicht mehr einfach von der Bildfläche verschwinden. Zu groß sind die Vorteile für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und – sofern die Modelle sinnvoll gestaltet und umgesetzt werden – auch für Arbeitgeber. Ein wesentlicher Aspekt dabei bleibt nach wie vor die technologische Umsetzung.

Read More
ArtikelCloud

Die NIS-2 Direktive als Startschuss für eine Security-Initiative im Unternehmen

Seit einigen Wochen ist die neue Richtlinie NIS-2 zur Netz- und Informationssicherheit in Kraft und löst die Version NIS-1 ab. Mit ihr sollen sich Unternehmen und Organisationen in der Europäischen Union besser auf die hohe IT-Gefährdungslage einstellen. Doch nicht jedes Unternehmen ist davon betroffen und viele haben noch nicht einmal mit der Umsetzung begonnen. Doch da gemäß nationalem Recht die Umsetzung spätestens im Oktober 2024 erfolgt sein muss, ist jetzt die Zeit gekommen, mit dem Projekt zu beginnen.

Read More
ArtikelSecurity

Neuer Ansatz in der Sicherheitsarchitektur – Mit Cyber Exposure Management die gesamte Angriffsfläche im Blick

Die Angriffsfläche, die Unternehmen heute im Blick haben müssen, wächst schnell, verändert sich ständig und wird immer komplexer. Sicherheitsteams stellt dies vor enorme Herausforderungen. Angreifer kundschaften die Geschäftsumgebung aus, um Schwachpunkte zu finden, und arbeiten sich auf der Suche nach wertvollen Assets seitlich im Netzwerk vor. Sicherheitsteams sind jedoch durch isolierte, unvollständige Einblicke in die Angriffsoberfläche eingeschränkt. Sie müssen sich auf eine rechtzeitige Erkennung und Reaktion verlassen, um den Handlungen von Angreifern entgegenzuwirken.

Read More