LogMeIn

ArtikelHome Office/Collaboration

Wie sich das volle Potenzial von Collaboration-Tools ausschöpfen lässt

Corona hat zahlreiche Veränderungen gebracht, vor allem für die Arbeitswelt. Viele Unternehmen stellten auf mobiles und hybrides Arbeiten um. Und das wird auch nach dem Ende der Pandemie so bleiben. Laut einer IDC-Studie im Auftrag von GoTo wird der Anteil der Mitarbeiter, die von zuhause arbeiten, nach Corona bei 27 Prozent liegen. Vor der Pandemie waren es 17 Prozent. Viele Führungskräfte und ihre Teams haben die Vorzüge des Home-Office zu schätzen gelernt und wollen sie in Zukunft nicht mehr missen.

Read More
ArtikelAuthentifizierung

Sicherheit im Homeoffice und die Unterstützung eines hybriden Arbeitsmodells

Viele Mitarbeiter haben im letzten Jahr das Arbeiten von zuhause schätzen gelernt. Und die Führungskräfte haben verstanden, dass ihre Mitarbeiter im Homeoffice genauso produktiv – wenn nicht gar noch produktiver sind als im traditionellen Büro. Viele Unternehmen stellen daher auf eine hybride Arbeitsweise um, also auf einen Mix aus Homeoffice und Büro. Ein Aspekt, der IT-Experten mit Blick auf eine solche Zukunft Kopfzerbrechen bereitet, ist allerdings das Thema Sicherheit.

Read More
ManagementNews

GoToConnect erhält neues Admin-Center

LogMeIn stellt ein neues Verwaltungsportal namens „GoTo Admin“ für sein Unified Communications & Collaboration-Produkt (UCC) „GoToConnect“ vor. Das genannte Administrationszentrum soll IT-Abteilungen einfache Bedienung, Anpassungsmöglichkeiten und mehr Transparenz bieten. Dazu kommen noch neue Funktionen und ein Dashboard, das bei der Problemvermeidung helfen soll.

Read More
NewsSecurity

Update für LastPass: Familien-Account und neue Administrationswerkzeuge

Der Zugriff auf die Anwendungen und Daten von Unternehmen muss unbedingt abgesichert werden und zwar, ohne dabei die Produktivität der Mitarbeiter zu beeinträchtigen. Laut einer Studie von Verizon entstehen um die 80 Prozent sämtlicher Sicherheitsverletzungen durch mehrfach verwendete beziehungsweise schwache Passwörter. Deswegen ist die Passwortverwaltung in diesem Zusammenhang besonders wichtig. IT-Administratoren sind gezwungen, ihr internes Passwortmanagement zu optimieren. Das allein reicht aber noch nicht, darüber hinaus müssen auch die Mitarbeiter bei sich zu Hause sichere Passwörter verwenden.

Read More
ArtikelVideo Conferencing

Smarte Meetings: Nie wieder Protokoll schreiben

Online-Meetings bestimmen gerade den Alltag vieler Mitarbeiter im Home Office. Eigentlich sollen diese Besprechungen die Zusammenarbeit effizienter gestalten, Aufgabenbereiche abstecken oder wichtige Entscheidungen vorbereiten. Doch schon beim Verlassen des Meetings können Zuständigkeiten unklar sein. Welche Mitarbeiter kümmern sich um die anstehenden Aufgaben? Und wann war nochmal die Deadline? Gibt es im Meeting keinen Protokollanten, besteht die Gefahr, dass Meeting-Highlights und Verantwortlichkeiten verloren gehen oder Missverständnisse entstehen. Doch auch ein Protokollant ist nicht unfehlbar. Es können sich Fehler in die Notizen einschleichen oder es folgen wichtige Punkte im (Online-)Meeting so schnell aufeinander, dass es schwer ist zu folgen. Außerdem ist es nicht ganz einfach, Notizen zu machen und sich gleichzeitig aktiv an den Diskussionen zu beteiligen. Volles Engagement und Aufmerksamkeit aller Kollegen kann es nur geben, wenn sich jeder auf die Teilnahme fokussiert und nicht auf die eigenen Notizen.

Read More
Artikel

Sicherer Remote-Support – wirksamer Schutz vor Cyber-Risiken

Die Akzeptanz von virtuellen Helpdesk-Lösungen ist aktuell so hoch wie nie zuvor. Viele Unternehmen merken, dass ihr Einsatz Kunden und Mitarbeitern den bestmöglichen Support liefert und Service-Agenten effizienter arbeiten lässt. Kamera-Sharing und Co-Browsing zum Beispiel erleichtern es, Probleme zu identifizieren, ohne live vor Ort sein zu müssen. Doch gleichzeitig steigen auch die Risiken. Angreifer wollen die Nutzung von Remote-Tools für Phishing oder Scamming ausnutzen.

Read More
ArtikelHintergrund

Ein reibungsloses Miteinander: Chatbots für ein vollintegriertes Kundenmanagement

Jeder hat sie schon mal gesehen: kleine Chatfenster, die auf einer Webseite unten im Eck zum Vorschein kommen und fragen „Wie kann ich Ihnen helfen?“. Wird diese Funktion dann genutzt, ist es möglich auf simple Fragen zu Produkten oder zum Versand eine Antwort zu erhalten. Am anderen Ende des Chats sitzt jedoch kein Mensch, sondern eine Technologie. Diese Technologie, nämlich der Chatbot, wurde so trainiert, dass er einfache Anfragen in Echtzeit beantworten kann. Ein solcher Bot kann allerdings noch viel mehr: Er hat die entwickelt sich durch jede Anfrage und jeden Zugriff auf die verknüpfte Datenbank weiter. Wird dieser digitale Helfer also richtig eingesetzt, ergibt sich aus einem kleinen Bot ein riesiges Tool, was das komplette Kundenmanagement neu aufsetzt.

Read More
ArtikelMobile Computing

Hand in Hand: Tools und Software für das Home-Office

Das Coronavirus zwingt viele Unternehmen in den letzten Wochen, ihre IT auf Remote Work umzustellen. Dazu benötigen Unternehmen nicht nur die richtige Hardware in Form von Laptops, sondern auch die passende Software. Nur so kann sicher und schnell auf den Unternehmensserver in der Cloud und die dort befindlichen Daten zugegriffen werden. Mit einer Remote-Desktop-Software ist das kein Problem.

Read More