Linux

HintergrundNews

15 Jahre Thomas-Krenn-Wiki

Das Thomas-Krenn-Wiki ist ein Online-Lexikon, das sich zu einer der großen Wissensquellen für IT-Administratoren entwickelt hat. Es wurde im Jahr 2008 als Quasi-Dokumentation für technische Themen gestartet und hat sich zu einer Knowledge-Base mit Schwerpunkt Linux entwickelt – und zu einer Anlaufstelle für IT-Teams aus Unternehmen aller Größen. Im Januar 2023 zählte die Statistik 380.000 Besucherinnen und Besucher auf der Webseite.

Read More
Produkt des MonatsTests

Produkt des Monats: LES v4 von Thomas-Krenn – Kompakter Server mit niedrigem Energieverbrauch

Mit dem LES (Low Energy Server) in der Version 4 bietet Thomas-Krenn ein kompaktes Server-System, das ohne Lüfter auskommt und sich damit bestens für den Einsatz in Büros eignet. Da die Geräte zudem für einen 24-Stunden-Betrieb ausgelegt sind und in einem staubgeschützten Gehäuse kommen, lassen sie sich auch für Industrieanwendungen nutzen. Wir haben eines der Produkte im Testlabor unter die Lupe genommen.

Read More
ManagementNews

Erweiterte Privilege-Management-Funktionen für Linux-Desktops mit Unterstützung von Azure Active Directory (AD)

BeyondTrust erweitert und vereinheitlicht die Kontrolle privilegierter Konten zur Erreichung von IT-Compliance-Vorgaben in Linux- und Unix-Umgebungen. Die neueste Version der Enterprise-Lösung BeyondTrust Privilege Management für Unix & Linux ermöglicht die zentrale Speicherung, Verwaltung und sichere Verteilung von Sudoers-Dateien auf unterschiedlichen IT-Systemen. Mit der Active Directory Bridge fasst BeyondTrust außerdem das Authentifizierungs- und Konfigurationsmanagement in Unix-, Linux- Umgebungen zusammen — erstmals auch bei Azure-AD-Mandanten.

Read More
NewsSecurity

Privilegienschutz für Linux

Die Server Suite von Delinea wurde um neue Features erweitert. Es werden ab sofort mehr Versionen wichtiger Linux-Distributionen unterstützt, das gleiche gilt für Smart Cards, die unter neuen Linux-Distributionen zum Einsatz kommen. Darüber hinaus wird auch die Integration ins Active Directory gestärkt. Das soll die Privilegiensicherheit von mit dem Active Directory verbundenen Server verbessern. Dies ist von besonderer Bedeutung, da die Zahl der Angriffe auf das Active Directory in den letzten Jahren zugenommen hat.

Read More
NewsVirtualisierung

Benutzererfahrung mit Parallels Desktop verbessert

Mit dem Parallels Desktop 18 für Mac bringt Parallels eine neue Version seiner Software zum Ausführen von Linux und Windows auf Apple-Mac-Systemen auf den Markt. Diese soll nach Herstellerangaben die Benutzerfreundlichkeit verbessern und den Anwendern mehr Flexibilität und Freiheit bieten, während gleichzeitig Spiele- und Leistungs-Updates bereit gestellt werden. Auf diese Weise sollen die Benutzer produktiver werden und ihr Windows einfach bedienen und auf dem aktuellen Stand halten können.

Read More
NewsSecurity

Werkzeug zur Simulation von Ransomware-Angriffen

Das Open-Source-Security-Werkzeug ” Infection Monkey” von Guardicore ist in der Version 1.11 erschienen. Mit dem kostenlosen Produkt werden Security-Spezialisten in die Lage versetzt, Ransomware-Attacken auf ihre eigenen Netze zu simulieren. Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen erkennen und beseitigen. Das Sicherheitswerkzeug führt alle Datenrisiken, betroffenen Maschinen und Sicherheitslücken auf und macht das Schadenspotential eines wirklichen Ransomware-Angriffs deutlich.

Read More
CloudTipps

Amazon CloudWatch Agent: Tutorial zur Installation auf On-Premises-Servern

Zur Sammlung von Metriken und Log-Einträgen wird üblicherweise der Amazon CloudWatch Agent verwendet. Mit ihm lassen sich Informationen in hybriden Umgebungen erfassen, selbst wenn diese nicht auf AWS-verwalteten Servern liegen. Hier erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Tool auf Linux- oder Windows-basierten On-Premises-Servern installieren können.

Read More
Mobile ComputingTipps

Keine Internet-Verbindung über Aruba-Always-On-WLANs

Vor einiger Zeit haben wir im Testlabor ein Always-On-WLAN von Aruba in Betrieb genommen (Produkt des Monats: Aruba Instant On – Cloud-Management für IT-Infrastrukturen im Test – Sysbus). Nach einiger Betriebszeit fiel uns auf, dass die WLAN-Verbindung ins Internet auf unterschiedlichen Geräten immer wieder für eine unbestimmte Zeit ausfiel. Die Endpoints meldeten dann, dass das WLAN keine Internet-Verbindung bereitstellen würde. Die WLAN-Verbindung selbst blieb stark und stabil, nur der Internet-Zugriff funktionierte nicht. Von dem Problem waren alle möglichen Endpoints betroffen, iPads, iPhones, Android-Handys und -Tablets, sowie Endpoints unter Windows und Linux. Nach einiger Zeit (wenige Minuten bis hin zu Stunden) verschwand das Problem von selbst und der Internet-Zugang funktionierte wieder.

Read More
ManagementTests

Im Test: Monitoring-Lösung PRTG 20.1.55.1775

Schon seit langer Zeit bietet Paessler mit PRTG ein extrem leistungsfähiges Tool an, mit dem sich IT-Infrastrukturen überwachen lassen. Wir haben die aktuelle Version davon im Testlabor genau unter die Lupe genommen. Während des Tests legten wir ein besonderes Augenmerk auf die Praxisnähe und beantworteten Fragen wie “Wo hat das Produkt Schwächen?”, “Welche Funktionen sind hilfreich?”, “Mit welchem Aufwand ist die tägliche Arbeit mit dem Produkt verbunden?” oder auch “Wie laufen Installation und Ersteinrichtung ab?”

Read More