Distributed-Multicloud: zukunftsweisend
Eine zentrale Datenverarbeitung kann vieles, aber nicht in Echtzeit. Da die aber immer wichtiger wird, braucht man neue Cloud-Modelle – auch in der Komplexität Herr zu werden.
Read MoreEine zentrale Datenverarbeitung kann vieles, aber nicht in Echtzeit. Da die aber immer wichtiger wird, braucht man neue Cloud-Modelle – auch in der Komplexität Herr zu werden.
Read MoreBei Carbon Black von Vmware handelt es sich um eine XDR-Strategie (Extended Detection and Response). Diese konzentriert sich auf native Cloud-Applikationen. Mit dem Ansatz der CNDR (Cloud Native Detection and Response) bietet der Hersteller von Virtualisierungslösungen seinen Kunden laut eigener Aussage eine einheitliche Sicherheit, Kontrolle und Sichtbarkeit in komplexen und äußerst dynamischen Applikations-Umgebungen. Unternehmen setzen immer mehr auf hybride Infrastrukturen und Multi-Cloud-Umgebungen. Deswegen wurden Kubernetes und Container inzwischen zu einem Synonym für die Transformation von modernen Anwendungen.
Read MoreMirantis bringt sein neues “Lens Control Center” auf den Markt. Dieses soll große Organisationen in die Lage versetzen, die bei ihnen vorhandenen Lens-Pro-Bereitstellungen von einer zentralen Stelle aus zu managen. Dabei besteht die Option, Konfigurationen zu standardisieren und die Abrechnung zu konsolidieren. Da es darüber hinaus auch Funktionen gibt, die es ermöglichen, ausgehende Netzwerkverbindungen zu kontrollieren, erhöht sich außerdem auch das Sicherheitsniveau.
Read MoreDer Managed-Kunbernetes-Service von Gcore wird aktualisiert. Die Lösung ermöglicht es den Kunden jetzt, auf Bare-Metal-Servern zusätzlich zum Einsatz von VMs (Virtuellen Maschinen) Container auszuführen. Das soll die Leistung verbessen, Beeinträchtigungen vermeiden, die durch benachbarte VMs entstehen und die Latenz senken. Die Kubernetes-Cluster-API stellt die Basis der Implementierung dar. Zum Angebot gehört auch ein SLA (Service Level Agreement), das sowohl unterbrechungsfreie Betriebszeiten, als auch eine hohe Verfügbarkeit sicher stellen soll.
Read MoreContainer-Anwendungen gewinnen zunehmend an Bedeutung und werden für zustandsbehaftete Daten verwendet – dementsprechend wird der Datenschutz immer wichtiger. Dazu zählen auch Container, die über kein eigenes Betriebssystem, aber über alle benötigten Dateien und Konfigurationen verfügen. Zum bestmöglichen Orchestrieren dieser komplexen Infrastruktur wird das Open-Source-System Kubernetes (K8s) immer beliebter. Jedoch mangelt es zahlreichen Firmen an einem professionellen Konzept zum Schutz der sensiblen Informationen – ein gefundenes Fressen für Hacker. Wie können Unternehmen die Sicherheit ihrer geschäftskritischen Daten bei einer Kubernetes-Struktur gewährleisten?
Read MoreDie VMware Cloud wird weiterentwickelt und soll Kunden bei der digitalen Transformation unterstützen. VMware bringt eine Multi-Cloud-Computing-Infrastruktur, in die Unternehmen ihre Applikationen zeit- und kostensparend verschieben können. Abgesehen davon sollen die Kunden vom VMware auch Werkzeuge erhalten, mit denen sie in die Lage versetzt werden, ihre Anwendungen schneller zu modernisieren, die Ausfallsicherheit und geschäftliche Agilität zu erhöhen und ihre Kosten zu verringern.
Read MoreLängst sind die meisten Applikationen virtualisiert und Firmen nutzen inzwischen Container wie Kubernetes, um ihre Anwendungen schneller und effizienter in die Cloud auszurollen. Aber wie bei jeder neuen Plattform, so sind längst erste Malware- und Ransomware-Varianten in der Wildnis aufgetaucht, die diese Plattformen und ihre Daten kompromittieren wollen. Wer alle seine alten und die neuen Workloads mit dem gleichen Tool zentral per Backup sichern kann, wird die Folgen eines erfolgreichen Cyber-Angriffs deutlich besser in den Griff kriegen.
Read MoreKlassische Ansätze für den Schutz von Anwendungen reichen heute nicht mehr aus. Denn für deren Entwicklung und Bereitstellung nutzen Unternehmen immer mehr Cloud-native Technologien wie Kubernetes und OpenShift. Aktuelle Application-Security-Lösungen bieten eine umfassende Observability mit Automatisierung und KI, damit alle produktiven Systeme auch in hochdynamischen Umgebungen sicher laufen.
Read MoreVirtualisierung zählt zu den Kernelementen des Cloud Computings. Sie lässt das schnelle Aufsetzen stark skalierbarer IT-Dienste zu und bildet somit die Basis für Cloud-Services. Gängige Praxis ist bislang die Verwendung virtueller Maschinen. Allerdings schreitet die Entwicklung auch hier voran. Dabei geht der Trend in Richtung Container.
Read MoreDie Container-Technologie ist die zu Ende gedachte Systemvirtualisierung. Ihr Einsatz wird immer mehr zum Mittel der Wahl in der Cloud. Ein Blick auf die Arbeitsteilung zwischen Entwickler und Systemadministrator ist aufschlussreich, will man die Popularität der Technologie begreifen. Bei der herkömmlichen Bereitstellung einer neuen Anwendung sind die Entwickler sehr stark von den Systemadministratoren abhängig. Letztere müssen dafür sorgen, dass der neuen Anwendung die benötigten Ressourcen wie Sourcecode, Systembibliotheken, System-Tools und Laufzeitumgebung zur Verfügung stehen. Durch Einsatz der Container-Technologie können Entwickler diesen Job selbst übernehmen. Sie packen alle benötigten Komponenten zusammen mit der Anwendung in einen Container und liefern diesen an die System-Administratoren. Diese müssen den fraglichen Container lediglich noch auf einer geeigneten Plattform ausführen.
Read More