Datenschutz

ArtikelCloud

Datensicherheit in der Cloud aus Sicht der IT-Abteilung

Für Unternehmen stellt sich heute kaum mehr die Frage, ob cloudbasierte Infrastrukturen eingesetzt werden, sondern vielmehr welche Cloud für welche Anwendungsfälle zum Einsatz kommt. Der stetig steigende Bedarf an Computing und Storage Ressourcen erfordert eine flexible Lösung, die von Cloud Service Providern (CSP) bereitgestellt wird.

Read More
ArtikelKünstliche Intelligenz

KI, Datenschutz und Cybersicherheit: Eine Herausforderung für Regulierung und Innovation

Trotz des enormen Potenzials von generativer KI bergen ChatGPT und ähnliche Tools auch Risiken. Vor allem in puncto Datenschutz und Cybersicherheit werden aktuell zunehmend Bedenken laut. Dieser Beitrag zeigt, wie sich KI sicher einsetzen lässt, ohne den Wirtschaftsstandort Deutschland auszubremsen.

Read More
ArtikelDatenverarbeitung/Big Data

Wie die Datenintegration gelingen kann

Unternehmen möchten immer mehr Daten in Echtzeit nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Doch die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen in unterschiedlichen Formaten und Strukturen kann eine große Herausforderung darstellen. Mit geeigneten Datenpipelines lassen sich Probleme schnell identifizieren und beheben.

Read More
ArtikelCloud

Datenschutz in der Cloud spielend einfach

Software as a Service, Storage as a Service und viele andere as a Service-Modelle sind für Unternehmen eine prima Sache mit diversen Vorteilen. Junge, verteilte und agile Unternehmen etwa binden sich weniger interne IT und aufwendige Administration ans Bein und etablierte Unternehmen reduzieren den Aufwand im hauseigenen Rechenzentrum. IT, Computing und vor allem Anwendungen kommen quasi wie Strom aus der Steckdose. Möglich macht dies vornehmlich die Cloud. Die Parallele hat allerdings einen kleinen Hacken: Während Strom in den meisten Fällen ausschließlich aus der Steckdose entnommen wird, ist es bei der Cloud häufig eine bi-direktionale Beziehung. Man erhält den gebuchten Dienst – ganz ähnlich wie beim Strom – allerdings gibt man gleichzeitig etwas in die Cloud, nämlich wertvolle und sensitive Daten. Und nachdem beispielsweise das EU Cyber-Resilienz-Gesetz und die verschärfte Geschäftsführerhaftung in Kraft getreten sind, ist es für Unternehmen an der Zeit, eine vielleicht zu laxe Handhabung von Daten in der Cloud neu zu überdenken – beispielsweise mit einer datenzentrischen Verschlüsselung.

Read More
ArtikelSecurity

Cyber-Security: So schützen Sie sich vor Malware-Angriffen auf Kubernetes

Container-Anwendungen gewinnen zunehmend an Bedeutung und werden für zustandsbehaftete Daten verwendet – dementsprechend wird der Datenschutz immer wichtiger. Dazu zählen auch Container, die über kein eigenes Betriebssystem, aber über alle benötigten Dateien und Konfigurationen verfügen. Zum bestmöglichen Orchestrieren dieser komplexen Infrastruktur wird das Open-Source-System Kubernetes (K8s) immer beliebter. Jedoch mangelt es zahlreichen Firmen an einem professionellen Konzept zum Schutz der sensiblen Informationen – ein gefundenes Fressen für Hacker. Wie können Unternehmen die Sicherheit ihrer geschäftskritischen Daten bei einer Kubernetes-Struktur gewährleisten?

Read More
NewsSecurity

Das Kursangebot der G DATA academy wird erweitert

Für einen langfristigen und gesetzeskonformen Geschäftserfolg sind viele Themen von großer Bedeutung. Dazu gehören nicht zuletzt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), der Brandschutz, die Compliance, der Datenschutz und das Kartellrecht. Es ist wichtig, dass Unternehmen ihre Belegschaft auch in diesen Themenbereichen schulen, da sich nur so einem Fehlverhalten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorbeugen lässt. Deswegen bietet G DATA CyberDefense jetzt neue Basiskurse an, die dafür sorgen, dass die Mitarbeitenden auch in diesen Bereichen geschult werden.

Read More
ArtikelCompliance

Blindes Vertrauen in Microsoft und Co.? – Warum viele deutsche Unternehmen mehr Wert auf DSGVO-Konformität legen sollten

Datenschutz-Diskussionen rütteln regelmäßig die deutsche Medien- und Unternehmenslandschaft auf, denn der Schutz des Einzelnen wird landesweit großgeschrieben – doch auch drei Jahre nach Inkrafttreten der DSGVO ist das Engagement diesbezüglich im deutschen Mittelstand mehr Schein als Sein. Ohne Folgen? Nein, das Blatt hat sich inzwischen gewendet.

Read More
NewsSecurity

u.trust Anchor: Neue Utimaco-HSM-Plattform

Mit u.trust Anchor bringt Utimaco eine neue Generation seiner Hardware-Sicherheitsmodul-Plattform (HSM). Die robuste und konvergierte Lösung eignet sich sowohl für Zahlungs-, als auch für andere Anwendungen. Über sie sind Unternehmen und Cloud-Dienstleister dazu in der Lage, HSM-as-a-Service anzubieten. Die Plattform lässt sich einfach verwalten, bietet eine hohe Leistung und ermöglicht die Auditierbarkeit der kryptographischen Schlüssel, die die Grundlage für das Vertrauen in Datenschutz und IT-Security darstellen. Die Endkunden haben jederzeit volle Kontrolle über die Plattform und die Schlüsselspeicherung ist unbegrenzt.

Read More