Container

NewsSecurity

Carbon Black von Vmware erkennt Bedrohungen

Bei Carbon Black von Vmware handelt es sich um eine XDR-Strategie (Extended Detection and Response). Diese konzentriert sich auf native Cloud-Applikationen. Mit dem Ansatz der CNDR (Cloud Native Detection and Response) bietet der Hersteller von Virtualisierungslösungen seinen Kunden laut eigener Aussage eine einheitliche Sicherheit, Kontrolle und Sichtbarkeit in komplexen und äußerst dynamischen Applikations-Umgebungen. Unternehmen setzen immer mehr auf hybride Infrastrukturen und Multi-Cloud-Umgebungen. Deswegen wurden Kubernetes und Container inzwischen zu einem Synonym für die Transformation von modernen Anwendungen.

Read More
NewsVirtualisierung

Bare-Metal-Server mit Managed Kubernetes

Der Managed-Kunbernetes-Service von Gcore wird aktualisiert. Die Lösung ermöglicht es den Kunden jetzt, auf Bare-Metal-Servern zusätzlich zum Einsatz von VMs (Virtuellen Maschinen) Container auszuführen. Das soll die Leistung verbessen, Beeinträchtigungen vermeiden, die durch benachbarte VMs entstehen und die Latenz senken. Die Kubernetes-Cluster-API stellt die Basis der Implementierung dar. Zum Angebot gehört auch ein SLA (Service Level Agreement), das sowohl unterbrechungsfreie Betriebszeiten, als auch eine hohe Verfügbarkeit sicher stellen soll.

Read More
ArtikelSecurity

Cyber-Security: So schützen Sie sich vor Malware-Angriffen auf Kubernetes

Container-Anwendungen gewinnen zunehmend an Bedeutung und werden für zustandsbehaftete Daten verwendet – dementsprechend wird der Datenschutz immer wichtiger. Dazu zählen auch Container, die über kein eigenes Betriebssystem, aber über alle benötigten Dateien und Konfigurationen verfügen. Zum bestmöglichen Orchestrieren dieser komplexen Infrastruktur wird das Open-Source-System Kubernetes (K8s) immer beliebter. Jedoch mangelt es zahlreichen Firmen an einem professionellen Konzept zum Schutz der sensiblen Informationen – ein gefundenes Fressen für Hacker. Wie können Unternehmen die Sicherheit ihrer geschäftskritischen Daten bei einer Kubernetes-Struktur gewährleisten?

Read More
ArtikelVirtualisierung

Cybersecurity: Virtuelle Maschinen und Container einheitlich sichern

Längst sind die meisten Applikationen virtualisiert und Firmen nutzen inzwischen Container wie Kubernetes, um ihre Anwendungen schneller und effizienter in die Cloud auszurollen. Aber wie bei jeder neuen Plattform, so sind längst erste Malware- und Ransomware-Varianten in der Wildnis aufgetaucht, die diese Plattformen und ihre Daten kompromittieren wollen. Wer alle seine alten und die neuen Workloads mit dem gleichen Tool zentral per Backup sichern kann, wird die Folgen eines erfolgreichen Cyber-Angriffs deutlich besser in den Griff kriegen.

Read More
NewsSecurity

Dynatrace Priorisiert Schwachstellen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz

Dynatrace erweitert sein Dynatrace Application Security Modul um den “David Security Advisor”. Open-Source-Pakete und Softwarebibliotheken bringen im täglichen Betrieb große Sicherheitsrisiken für Organisationen mit sich. Der Davis Security Advisor arbeitet mit Künstlicher Intelligenz und zeigt diese Sicherheitsrisiken an, beschreibt sie detailliert und priorisiert sie. Das ermöglicht es den DevSecOps-Mitarbeitern, in Echtzeit fundierte Entscheidungen zu treffen und die kritischsten Schwachstellen anhand der Priorisierung in der richtigen Reihenfolge zu schließen. Das reduziert die Risiken für die Unternehmen zuverlässig und effizient.

Read More
ArtikelVirtualisierung

Container-Orchestrierung mit Kubernetes: hart Steuerbord

Die Container-Technologie ist die zu Ende gedachte Systemvirtualisierung. Ihr Einsatz wird immer mehr zum Mittel der Wahl in der Cloud. Ein Blick auf die Arbeitsteilung zwischen Entwickler und Systemadministrator ist aufschlussreich, will man die Popularität der Technologie begreifen. Bei der herkömmlichen Bereitstellung einer neuen Anwendung sind die Entwickler sehr stark von den Systemadministratoren abhängig. Letztere müssen dafür sorgen, dass der neuen Anwendung die benötigten Ressourcen wie Sourcecode, Systembibliotheken, System-Tools und Laufzeitumgebung zur Verfügung stehen. Durch Einsatz der Container-Technologie können Entwickler diesen Job selbst übernehmen. Sie packen alle benötigten Komponenten zusammen mit der Anwendung in einen Container und liefern diesen an die System-Administratoren. Diese müssen den fraglichen Container lediglich noch auf einer geeigneten Plattform ausführen.

Read More
ArtikelVirtualisierung

Welches Kubernetes darf’s denn sein?

Kubernetes hat sich in wenigen Jahren zur Standard-Orchestrierungsplattform von Containern entwickelt. Das Open Source-System automatisiert Workloads so effizient, dass dadurch die Nutzung von Containern besser funktioniert und viel zuverlässiger wird, gerade in großen Implementierungen. Dennoch ist Auswahl und Betrieb von Kubernetes komplex. Was gilt es für Unternehmen zu beachten?

Read More