AWS

CloudNews

DigiCert erweitert Certificate Lifecycle Management in Multi-Cloud-Umgebungen mit mehreren Zertifizierungsstellen

DigiCert hat seine Zertifikats-Management-Plattform DigiCert Trust Lifecycle Manager erweitert, um den gesamten Lebenszyklus mehrerer Zertifizierungsstellen, einschließlich Microsoft Certificate Authority und AWS Private Certificate Authority abzudecken. Auch die Integration in ServiceNow zur Unterstützung bestehender IT-Service-Workflows ist möglich.

Read More
ArtikelCloud

Datenschutz in der Cloud spielend einfach

Software as a Service, Storage as a Service und viele andere as a Service-Modelle sind für Unternehmen eine prima Sache mit diversen Vorteilen. Junge, verteilte und agile Unternehmen etwa binden sich weniger interne IT und aufwendige Administration ans Bein und etablierte Unternehmen reduzieren den Aufwand im hauseigenen Rechenzentrum. IT, Computing und vor allem Anwendungen kommen quasi wie Strom aus der Steckdose. Möglich macht dies vornehmlich die Cloud. Die Parallele hat allerdings einen kleinen Hacken: Während Strom in den meisten Fällen ausschließlich aus der Steckdose entnommen wird, ist es bei der Cloud häufig eine bi-direktionale Beziehung. Man erhält den gebuchten Dienst – ganz ähnlich wie beim Strom – allerdings gibt man gleichzeitig etwas in die Cloud, nämlich wertvolle und sensitive Daten. Und nachdem beispielsweise das EU Cyber-Resilienz-Gesetz und die verschärfte Geschäftsführerhaftung in Kraft getreten sind, ist es für Unternehmen an der Zeit, eine vielleicht zu laxe Handhabung von Daten in der Cloud neu zu überdenken – beispielsweise mit einer datenzentrischen Verschlüsselung.

Read More
CloudTipps

Automatisierte Benachrichtigungen für S3-Buckets

Viele AWS-Kunden nutzen für den Austausch von Dateien ihrer ereignisgesteuerten und entkoppelten Anwendungen den Amazon Simple Storage Service (Amazon S3). Bei neuen Ereignissen müssen sie üblicherweise schnell mit der Verarbeitung der verfügbaren Dateien beginnen. Hier erfahren Sie, wie Sie zeitnahe Benachrichtigungen erhalten, wenn S3-Objekte erstellt oder überschrieben werden.

Read More
ArtikelCloud

Hyperscaler im Check – wer kann was und wer braucht was?

In den letzten Jahren hat sich die Public Cloud als zentraler Bestandteil der IT-Infrastruktur in Unternehmen etabliert. Hyperscaler wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud bieten ihren Kunden hier eine Vielzahl von Diensten an und kämpfen um die Marktmacht. Doch nicht alle Lösungen sind für Unternehmen gleich gut geeignet. Entscheidend für die Wahl des Anbieters bleibt die eigene Fähigkeit zur adäquaten Nutzung. Darüber hinaus muss er natürlich zu den jeweiligen Anforderungen und Anwendungsfällen passen.

Read More
CloudTipps

Schutz von Datenbanken und Anwendungsservern in der AWS-Umgebung

Viele Unternehmen nutzen die Dienste und Ressourcen von AWS für ihre Applikationen und als Speicher für wichtige Informationen. Um die entsprechenden Datenbanken sowie Anwendungsserver zu schützen und unbeabsichtigte Netzwerkzugriffe rechtzeitig zu blockieren, benötigen sie eine Übersicht über geeignete Konfigurationsmöglichkeiten und Kontrollen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre IT-Infrastruktur analysieren, um Sicherheitsrisiken zeitnah beheben zu können.

Read More
CloudTipps

Aktivierung und Verwaltung von Benutzerkonten in Amazon WorkDocs

Viele Unternehmen verwenden Amazon WorkDocs für Kollaborationsprojekte von internen und externen Mitarbeitern. Damit lassen sich beispielsweise Dokumente, Präsentationen und Tabellen gemeinsam bearbeiten. Im Folgenden erfahren Sie, worauf Sie bei der Aktivierung und Verwaltung der dazugehörigen Benutzerkonten achten sollten.

Read More