Automatisierung

ArtikelKünstliche Intelligenz

Automatisierung von Netzwerk und Sicherheit durch KI-Anwendungen

Sicherheitsteams müssen ihre Denkweise in Richtung umfassender Automatisierung umstellen. KI und Automatisierung beschleunigen die Erkennung, was letztendlich zu mehr Sicherheit führt. Das Security Operations Center (SOC) ist dabei der Ausgangspunkt für den effektiven Einsatz von KI, um die heutige Bedrohungslage bewältigen zu können.

Read More
ArtikelKünstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz entfesseln für eine erfrischende Sommerpause: Einblicke aus der Slack Summer Holiday Season-Umfrage

Der deutsche Mittelstand, historisch bekannt für seine Widerstandsfähigkeit angesichts zahlreicher Herausforderungen, steht nun vor einer weiteren Frage – wie stellen Arbeitgeber sicher, dass ihre Mitarbeiter:innen während des Sommerurlaubs wirklich abschalten können und gleichzeitig die Arbeitsbelastung um diese Auszeiten herum effizient bewältigen? Erste Antworten darauf liefert der “Slack Holiday Season Survey”, eine Umfrage, die vom Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag des Technologieunternehmens Slack durchgeführt wurde und mehr als 1.000 Büroangestellte aus kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland einbezog.

Read More
ArtikelKünstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz verändert den Arbeitsmarkt – und die Anforderungen an IT-Fachkräfte

Während Chat GPT und Co. bei den einen für Aufbruchstimmung sorgen, fürchten andere um ihre Jobs. Auch Kerntätigkeiten in IT-Berufen lassen sich mithilfe von KI-Anwendungen automatisieren. Feststeht, dass dieser Trend den Arbeitsmarkt beeinflussen wird – und zwar sowohl mit Blick auf die Nachfrage nach bestimmten Stellenprofilen als auch hinsichtlich der gesuchten Kompetenzen.

Read More
AdvertorialsKünstliche Intelligenz

Den Sicherheitsbetrieb mit KI optimieren: Komplexität managen und Risiken minimieren

Der Aufbau eines modernen und leistungsfähigen Security Operations Center (SOC) ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Einerseits müssen Cybersecurity-Experten eingestellt und ausgebildet werden, was angesichts knapper werdender Ressourcen eine immer größere Herausforderung darstellt. Andererseits führt die Vielzahl der verfügbaren Tools dazu, dass Unternehmen mit zahlreichen Schnittstellen und sich überlappenden Funktionalitäten konfrontiert sind, sodass übermäßig komplexe Systeme entstehen. Das bestätigt auch eine neue Studie der Enterprise Strategy Group (ESG-Studie): Obwohl bei der Auswahl neuer Tools immer mehr auf Effizienz geachtet wird, empfinden 52 Prozent der befragten Unternehmen den Sicherheitsbetrieb heute als schwieriger als noch vor zwei Jahren.

Read More
ArtikelDatenverarbeitung/Big Data

Warum in DataOps investieren?

Unternehmen haben einen Berg bedeutender Daten, die sie verwenden können – aber sie nutzen diesen Wert nicht. Die DataOps-Methodik sorgt für mehr Flexibilität und Automatisierung im Datenmanagement, um datengesteuerte Geschäftsergebnisse zu erzielen. Sie erfordert beträchtliche Investitionen in Technologie und Geschäftsprozessoptimierung sowie in Talent und Fachwissen. Der Knackpunkt für einige Unternehmen scheint darin zu bestehen, diese Investitionen zu rechtfertigen, wenn sie keine unmittelbaren konkreten organisatorischen oder betrieblichen Ergebnisse oder einen realen ROI sehen können.

Read More
ArtikelHome Office/Collaboration

Hybrides Arbeiten: Eine Plattform im Zentrum menschlicher Interaktion

Hybrides Arbeiten erlebt seit ein paar Jahren einen Höhenflug und ist inzwischen in den meisten Unternehmen eher die Regel als die Ausnahme. Traditionell haben sich Unternehmen, die ihrer Belegschaft hybride Arbeitsmodelle anbieten wollten, auf einige technische Anforderungen konzentriert. Dazu zählte beispielsweise, genügend Bandbreite sowie sichere Verbindungen über ein VPN zur Verfügung zu stellen. Auch die Mitarbeiter mit geeigneten Geräten auszustatten und Cloud-Anwendungen wie Microsoft 365 anzubieten, die standortunabhängig genutzt werden können, waren Teil dieser Bemühungen. Als Strategie für die neue Arbeitswelt greift dieser Ansatz zu kurz, weil er hybrides Arbeiten zwar ermöglicht, aber dem veränderten Arbeitsumfeld nicht ausreichend Rechnung trägt. Wenn hybrides Arbeiten ein Erfolg für das Unternehmen werden soll, muss unter anderem sichergestellt sein, dass Menschen sich auch ohne persönlichen Kontakt im Büro austauschen und dennoch produktiv sein können. Ferner ist es wichtig, dass Unternehmen teamübergreifende Erkenntnisse gewinnen können.

Read More
Digitalisierung/Digitale TransformationNews

BMC stellt Studie zum Wert von Daten vor: Datenaffine Unternehmen profitieren von höheren Umsätzen und haben zufriedenere Kunden

BMC hat die Ergebnisse der globalen Studie “Profitable Outcomes Linked to Data-Driven Maturity” vorgestellt. Sie analysiert den Zusammenhang zwischen datengesteuerten Vorgehensweisen und Investitionen sowie einer ergebnisorientierten DataOps-Strategie.

Read More
AdvertorialsTrend-Thema

Sysbus-Trends 2023: Meinung von ABBYY Deutschland

„Kunden wollen bei Kontoeröffnungen heute keine umständlichen manuellen Prozesse mehr durchlaufen, deshalb müssen Dienstleister ihre Onboarding-Prozesse 2023 überdenken und sie einfacher und schneller gestalten”, erklärt Christian Marquardt, Sales Director bei ABBYY Deutschland. “Dank intelligenter Automatisierungstechnologien ist ein eindeutiger biometrischer Identitätsnachweis in Echtzeit bereits möglich und die Erwartungshaltung der Kunden dementsprechend hoch.“

Read More
AdvertorialsManagement

Trends für 2023 in Monitoring und IT

Um den Jahreswechsel herum ist es vielerorts üblich, die Entwicklungen der letzten Monate Revue passieren zu lassen und Spekulationen darüber anzustellen, wie die Entwicklung wohl im nächsten Jahr weitergehen wird. Dabei stehen Fragen wie “Welche Themen sind im Moment besonders wichtig?”, “Was ist aus den Trends der letzten Jahre geworden?” und “Was haben wir in naher Zukunft zu erwarten?” im Mittelpunkt. Ich habe, als “Market Expert”, der bei einem Monitoring-Unternehmen tätig ist, einen besonderen Einblick in die Trends, die einen direkten Bezug auf das IT-Monitoring haben.

Read More