Android

NewsSecurity

“GravityZone Security for Mobile” von Bitdefender

Mit “GravityZone Security for Mobile” erweitert Bitdefender seine Sicherheitsplattform “GravityZone”. Die neue Lösung ermöglicht es Unternehmen, Sicherheitsbedrohungen für Android-Geräte, Chromebooks und Devices auf Basis von iOS zu erkennen und abzuwehren. Darüber hinaus macht die Lösung die mobile IT-Infrastruktur sowohl für MSPs (Managed Service Provider), als auch für Endkunden vollumfänglich sichtbar. Von den auf der ganzen Welt eingesetzten 6,8 Milliarden Smartphones werden sehr viele schließlich auch in Unternehmen verwenden, beispielsweise im Rahmen von BYOD-Szenarien (Bring Your Own Device).

Read More
ArtikelManagement

Mobiles Endgeräte-Management: Ein Must-Have für den hybriden Arbeitsplatz

Viele moderne Arbeitsplätze verlassen sich heute stark auf mobile Geräte wie Smartphones und Tablets. Gleichzeitig werden sie meisten dieser Geräte aber nicht von der IT-Abteilung der Unternehmen verwaltet. Dies kann zu einer Reihe von Herausforderungen für die IT-Teams bei der Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeitsmodellen führen. Hier ist vor allem mangelnde Compliance zu nennen und die Schwierigkeiten reichen bis zur Unfähigkeit, technische Probleme auf den betroffenen Geräten aus der Ferne zu beheben.

Read More
NewsSecurity

Externes Filesharing abgesichert

Die Unternehmensverschlüsselungslösung “LAN Crypt” von Conpal steht für Android und iOS zur Verfügung. Jetzt kam mit Version 3.0 eine neue Funktion hinzu. Sie nennt sich 2Go und ermöglicht es den Anwendern, ihre Dateien passwortgeschützt und sicher mit Kontakten zu tauschen, die sich außerhalb des Unternehmens befinden. Die Empfänger müssen dazu lediglich die App aus dem Play- oder App-Store installieren, danach sind sie dazu in der Lage, die jeweilige Datei zu entschlüsseln, weiterzubearbeiten oder auch erneut zu versenden. Die App ist für Privatnutzer kostenlos.

Read More
NewsSecurity

Videospiel soll Cybersicherheit verbessern

Ein mobiles, interaktives Abenteuerspiel namens [Dis]connected von Kaspersky soll traditionelle Schulungsprogramme ergänzen, die das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter in Unternehmen in Bezug auf Cyber-Securtity schärfen. [Dis]connected ist aber auch für den Einsatz in bundesweiten Medien- und Bildungsprojekten geeignet. Das Spiel handelt von einer Person, die in naher Zukunft lebt und die in ihren Beziehungen sowie in ihrer Karriere Erfolg haben möchte. Darüber hinaus ist sie auch auf der Sucher nach einer vernünftigen Work-Life-Balance. Laut Kaspersky zeigt das Spiel die Vorteile eines sicheren digitalen Umgangs auf anschauliche Weise. Auf diese Weise ergänzt es die bereits vom Spieler erworbenen Security-Fähigkeiten und hilft ihm, diese einzusetzen.

Read More
AdvertorialsTrend-Thema

Sysbus Trends 2022

Richard Melick, Director Product Strategy for Endpoint Security, Zimperium: “Bisher haben Angreifer gezielt klassische Endpunkte im Unternehmen attackiert, aber aktuell nehmen weltweit Bedrohungen massiv zu, die sowohl Android- als auch iOS-Geräte und -Anwendungen ins Visier nehmen. Denn Remote-Work-Strukturen und verteilte Belegschaften sind in vielen Organisationen zur Norm geworden und Mobilapplikationen oder mobil vernetzte Systeme damit ein wichtiger Bestandteil der produktiven Wertschöpfungskette. Schwerpunktmäßig haben viele Unternehmen jedoch nur in die Sicherung klassischer Endpunkte investiert, so dass mobile IT-Systeme beispielsweise im Rahmen von BYOD-Initiativen ungesichert und anfällig für Angriffe bleiben.”

Read More
ManagementNews

Peplink bringt InControl-App für Android

InControl2 ist ein Werkzeug für die Überwachung und Verwaltung von Peplink-Routern. Die Lösung bietet eine umfassende Einsicht in den Status der administrierten Geräte, umfangreiche Reporting-Funktionen sowie remote Steuerungs- und Konfigurationsoptionen. Mit der “InControl for Peplink”-App sind die zuständigen Mitarbeiter dazu in der Lage, die InControl-Funktionen auch von mobilen Devices aus zu nutzen. Eine iOS-Version dieser App existiert schon seit einiger Zeit, jetzt kommt auch eine Variante für Android hinzu. Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es beim Value Added Distributor “Vitel”.

Read More
NewsSecurity

Mobilität ist der Schwerpunkt der neuen Version der Cybersecurity Awareness Plattform von Lucy Security

Lucy Security bringt mit der Version 4.7.8 eine neue Fassung seiner Cybersecurity Awareness Plattform auf den Markt. Zu den Highlights dieser Version gehört der weiterentwickelte Phishing-Alert-Button. So können die Anwender den Button für Office 365 jetzt auf Smartphones unter iOS und Android verwenden. Die Cyber Security Awareness Plattform Version 4.7.8 steht als Download zur Verfügung.

Read More
InfrastrukturNews

Giada mit Android-basiertem Mini-PC

Concept International bietet jetzt einen zusätzlichen Media-Player von Giada auf Basis von Android an. Dabei handelt es sich um den DN75, der hochauflösende Videosignale, die via HDMI eingehen, in 2K- beziehungsweise Full-HD-Auflösung verarbeiten kann. Damit eignet sich das System für Digital Signage Applikationen mit zwei Bildschirmen pro Player und dem Einsatz von Picture in Picture.

Read More
Mobile ComputingTipps

Keine Internet-Verbindung über Aruba-Always-On-WLANs

Vor einiger Zeit haben wir im Testlabor ein Always-On-WLAN von Aruba in Betrieb genommen (Produkt des Monats: Aruba Instant On – Cloud-Management für IT-Infrastrukturen im Test – Sysbus). Nach einiger Betriebszeit fiel uns auf, dass die WLAN-Verbindung ins Internet auf unterschiedlichen Geräten immer wieder für eine unbestimmte Zeit ausfiel. Die Endpoints meldeten dann, dass das WLAN keine Internet-Verbindung bereitstellen würde. Die WLAN-Verbindung selbst blieb stark und stabil, nur der Internet-Zugriff funktionierte nicht. Von dem Problem waren alle möglichen Endpoints betroffen, iPads, iPhones, Android-Handys und -Tablets, sowie Endpoints unter Windows und Linux. Nach einiger Zeit (wenige Minuten bis hin zu Stunden) verschwand das Problem von selbst und der Internet-Zugang funktionierte wieder.

Read More
Uncategorized

Das Aktivieren der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei Zoom

Kürzlich hat Zoom eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2E) eingeführt. Diese Funktion wurde von vielen Anwendern bereits sehnsüchtig erwartet. Jetzt war Zoom aufgrund des guten Geschäfts während der Corona-Krise dazu in der Lage, ein Unternehmen namens Keybase zu übernehmen, dessen Kernkompetenz bei der Datenverschlüsselung lag. Die Keybase-Technologie wurde nun in den Zoom-Client eingebunden. Damit ist es ab sofort auf Android-, MacOS- und Windows-Clients möglich, die Daten verschlüsselt zu übertragen.

Read More