Algorithmus

ArtikelKünstliche Intelligenz

Ethische KI braucht Regulierungen

Künstliche Intelligenz (KI) bietet für Unternehmen als Technologie der Zukunft neue Möglichkeiten, beispielsweise in der Kunden-Bedarfsanalyse, bei der Optimierung von Geschäftsprozessen und sogar bei der Personalsuche. Doch wenn KI-Systeme zur automatisierten Entscheidungsfindung verwendet werden, können sie potenziell diskriminierende Entscheidungen treffen. Das kann das Ergebnis von verzerrten Daten und Performance-Metriken sein, die sich nachteilig auf bestimmte demografische Gruppen auswirken. Zudem kann es sich um Probleme bei der Implementierung handeln, die es den Betroffenen erschwert, den verantwortlichen Algorithmus für diese Benachteiligung zu identifizieren. Genauso schwer ist es, die entstehenden Nachteile zu beheben.

Read More
ArtikelKünstliche Intelligenz

Wie KI einen praktischen Mehrwert bringt

Künstliche Intelligenz automatisiert Prozesse, wartet Maschinen, trifft Entscheidungen und findet Lösungen für knifflige Probleme. Unternehmen können enorm davon profitieren. Voraussetzung ist allerdings die richtige KI-Strategie und eine gelungene Kombination aus Algorithmen, Methoden und Daten.

Read More
AdvertorialsTrend-Thema

Sysbus Trend-Thema “Künstliche Intelligenz”

Das Dezember Trend-Thema lautet dieses Jahr “Künstliche Intelligenz”. Zu Wort melden sich NetApp, Axians, Wipro, Fortinet, Genesys, die Software AG

Read More