NewsStorage

Netgear präsentiert komplett neues ReadyNAS Line-Up

Die neue Netgear ReadyNAS Familie
Die neue Netgear ReadyNAS Familie

Netgear stellt ein komplett runderneuertes Line-Up seiner bekannten ReadyNAS Produktlinie vor. Die neue Serie ReadyNAS 100, 300 und 500 basiert auf den neuesten Hardwarekomponenten und hat mit ReadyNAS OS 6 ein völlig neues Betriebssystem erhalten. Bei der Konzeption der Lösungen war die Zielsetzung von Anfang an klar: “Storage einfach einfach machen” – und das sowohl für Endkunden als auch für kleine und mittlere Unternehmen.

Mit einer neuen Oberfläche sowie einer Fülle an integrierten oder im Genie-Marktplatz erhältlichen Applikationen vereint die ReadyNAS-Familie nach Angaben des Herstellers beste Leistung und Skalierbarkeit. Die komplette Serie nutzt erstmals in diesem Segment BTRFS als Filesystem und bietet als Backupfunktion unlimitierte Snapshots, wie man sie bisher nur aus dem Enterprise-Segment kennt. Die Snapshots lassen sich monats-, wochen-, tage- oder stundenweise ausführen und sind rein inkrementell, nehmen also wesentlich weniger Platz ein als eine reine Kopie der Daten. Dazu rundet eine ins System integrierte, Cloud-basierte Replikation die Backupfunktionalität ab und macht damit Datenverlust sehr unwahrscheinlich.

Hardwareseitig sind die Lösungen mit neuen, effizienten Prozessoren und doppelt so viel RAM wie auf dem Markt üblich ausgestattet. Ein “Click-and-lock” Festplatten-Einbausystem ohne Schrauben erleichtert den Austausch von 3,5 Zoll- oder auch 2,5 Zoll-SATA- oder SSD-Festplatten und hochwertige, größere Lüfter sorgen für einen fast lautlosen Betrieb. Zudem sind die Konnektivitätsoptionen der neuen NAS-Systeme laut Netgear einzigartig. Neben Gigabit-LAN verfügt jede Lösung auch über einen oder mehrere eSata-Anschlüsse, zwei USB 3.0 sowie einen USB2.0-Port. Ab der ReadyNAS 300-Serie ist zusätzlich ein HDMI-Port für den direkten Anschluss an beispielsweise Smart-TVs vorhanden.

Alle Netzwerkspeicher bieten softwareseitig neue Multimediafunktionen wie optimiertes DLNA-Streaming auf alle verfügbaren Endgeräte wie Smart-TVs, Notebooks, Smartphones, Tablet-PCs und vieles mehr. Mit der ReadyDROP-Cloud-Anbindung ist eine Dropbox-Funktionalität ab Werk integriert und sowohl im heimischen Netzwerk als auch von außerhalb wie ein privater Cloud-Service erreichbar. Für alle Anwender, die ihre Daten lieber zu Hause speichern als bei einem Cloud-Service-Provider im Ausland, sind die neuen NAS-Systeme eine hervorragende Lösung.

Für Apple-Nutzer interessant ist die nahtlose Integration von Apple Time Machine, und zwar ohne Unterschied sowohl lokal als auch von unterwegs. Damit haben Apple-Anwender erstmals die Möglichkeit, sowohl lokal als auch per remote auf das gleiche NAS-System ihre Daten zu sichern. Ohne Umweg über die iCloud oder den Einsatz einer externen Festplatte. Für bestmögliche Sicherheit hat Netgear zudem einen Live-Antivirenschutz integriert, der Dateien bei direktem Eingang in das System überprüft. Dies hilft gerade bei Lösungen, auf die als Hauptspeicher viele Dateien aus dem Internet abgelegt werden. Die abgelegten Dateien werden stündlich gescannt.

Viele essentielle Funktionen sind bereits fest in die neuen Lösungen integriert. Netgear bietet jedoch auch die Möglichkeit, von Drittherstellern entwickelte Applikationen über ein Add-On-System zu installieren. Hierzu wurde eine Open Source Entwicklungsumgebung geschaffen, mit der Drittanbieter frei Add-Ons für die ReadyNAS-Familie entwickeln können. Bisher sind weltweit bereits 600 Entwickler registriert, was auch in Zukunft eine Fülle an weiteren Funktionen verspricht.

Die 100-Serie der neuen ReadyNAS-Familie ist auf Endkunden und kleine Heimbüros mit bis zu vier Anwendern ausgerichtet. Im Inneren arbeitet ein 1,2 GHz Marvell Armada 370 Prozessor mit 512 MByte Arbeitsspeicher. Sie sind als 2-Bay (102) oder 4-Bay(104) Version sowohl bestückt als auch ohne Festplatten verfügbar.

Die 300-Serie richtet sich an kleine Büros, Remote Offices sowie virtualisierte Umgebungen mit einer Nutzerzahl von bis zu 25 Clients. Sie wird als 2-Bay (312), 4-Bay (314) und 6-Bay (316) Variante bestückt und unbestückt auf den Markt kommen. In den Geräten der 300er Serie arbeitet ein Intel Atom Dual Core Prozessor mit 2,1 GHz für energieeffiziente und leistungsstarke Rechenpower. Zudem sind 2 GByte Arbeitsspeicher verbaut, was auch bei erhöhter Nutzerzahl und vielen gleichzeitigen Zugriffen hervorragende Leistung bietet.

Das größte und leistungsstärkste Modell von Netgears neuer NAS-Serie ist das ReadyNAS 516. Es wird bestückt sowie unbestückt als 6-Bay Version auf den Markt kommen. Herzstück ist hierbei ein Intel i3 Dual Core Prozessor mit 3,3 GHz und 4 GByte RAM. Die ReadyNAS 516 ist auf bis zu 250 Anwender ausgerichtet und somit sehr gut für kleine bis mittlere Unternehmen geeignet. Eine Besonderheit, die nur beim 516er-Modell zum Tragen kommt, ist das frei konfigurierbare, per Bewegungssensor aktivierbare Frontpanel, das über fünf beleuchtete Buttons verfügt und auf dem verschiedene Funktionen wie Backup oder Festplattenscan frei konfiguriert werden können.

Die ReadyNAS Systeme sind ab sofort bei der Distribution bestellbar und werden in Q2 über die gängigen Kanäle auch für Endkunden verfügbar sein. Der Preisrahmen beginnt bei der diskless Edition der ReadyNAS 100-Serie mit 219 Euro einschließlich Mehrwertsteuer und geht bis zu 2105 Euro (einschließlich Mehrwertsteuer) für einen ReadyNAS 500 mit Festplatten.

Weitere Informationen: www.netgear.de

[subscribe2]