Home Office/Collaboration

Alles zu Collaboration und Home Office

Home Office/CollaborationNews

Geräte für Smarte Meetings bei PFU (EMEA)

Die zur Ricoh-Gruppe gehörende PFU (EMEA) Limited kündigt an, eine neue Kategorie von Geräten für Smarte Meetings einzuführen. In der Region EMEA wird die Produktreihe über PFU erhältlich sein. Es handelt sich dabei um audiovisuelle Lösungen, die für die heutige, hybride und flexible Arbeitswelt entwickelt wurden. Nach Angaben des Herstellers sollen sie Konferenzen und Meetings produktiver machen und zwar nicht nur in großen Organisationen, sondern auch im Einsatz bei Individuen.

Read More
Home Office/CollaborationNews

DTEN Vue Pro und DTEN D7X Dual ermöglichen dynamische Zusammenarbeit bei Videokonferenzen

DTEN führt zwei neue Videokonferenzlösungen ein. Neben dem DTEN Vue Pro präsentiert das Unternehmen auch das All-in-One-Produkt DTEN D7X Dual. Letzteres ist eine Lösung auf Windows-Basis, die nach Angaben des Herstellers eine dynamische Zusammenarbeit an hybriden Arbeitsplätzen möglich machen soll. Sie bringt nicht nur moderne audiovisuelle Geräte mit, sondern auch kollaborative Touchscreens, sie sich zum White-Boarding eignen. Darüber hinaus bietet sie auch eingebundene KI-Erweiterungen und zwei interaktive, geräumige Displays. DTEN Vue Pro wurde im Gegensatz dazu für die “D7X Windows Edition” entwickelt und arbeitet mit vier Kameras, die eine Auflösung von 4K erreichen.

Read More
ArtikelHome Office/Collaboration

Effizient und sicher: Wie Verschlüsselung digitale Kollaboration produktiver macht

Teams-Call, Zoom-Meeting oder Datentransfer via Cloud: Digitale Kollaboration ist mittlerweile ein völlig selbstverständlicher Modus unserer täglichen Arbeitsweise. Mit ihrer Hilfe produzieren wir schneller Ergebnisse, stimmen uns zügiger ab und wissen genauer, welchen Stand welches Projekt hat. Was in vielen Unternehmen allerdings nicht ebenso sprunghaft angestiegen ist wie die Produktivität durch digitale Zusammenarbeit, ist ihre Sicherheit. Entscheider sehen Datenschutz als notwendiges Übel und setzten vielerorts fertige Softwarelösungen ein, wohl wissend, dass diese hohen IT-Sicherheitsstandards nicht genügen. Wir kennen längst die Konsequenzen und nehmen sie in Kauf. Aber: Datensicherheit sollte niemals der Produktivität zum Opfer fallen. Unternehmer tragen ein hohes Maß an Verantwortung für den Erfolg ihres Betriebes, denn damit sichern sie die Arbeitsplätze ihrer Mitarbeitenden, den wirtschaftlichen Stand ganzer Regionen und nicht zuletzt ihr persönliches Überleben. Sie müssen dafür sorgen, dass beides Hand in Hand geht – Datensicherheit und Kollaboration.

Read More
ArtikelHome Office/Collaboration

CRMs in der Cloud: Warum eigentlich?

Es ist nicht mehr von der Hand zu weisen: Homeoffice hat sich über die letzten drei Jahre selbst bei den Skeptikern durchgesetzt. Zumindest dort, wo es theoretisch möglich ist. Dafür sprechen der Anspruch der Belegschaft auf flexible Arbeitsgestaltung und, nicht zuletzt, die belegten Produktivitätssteigerungen. Insbesondere Letzteres ist ein wichtiges Learning der letzten drei Jahre, welches die einst zweifelnden Entscheidungsträger pro flexibler Arbeitsortgestaltung gestimmt hat.

Read More
ArtikelHome Office/Collaboration

Bei Collaboration-Lösungen ist Hardware nur die halbe Miete

Eine teure Collaboration-Lösung mit riesigem Touchscreen ist nicht zielführend, wenn darauf eine Software läuft, die nicht intuitiv ist und keine Emotionen weckt. Der Begriff Lösung sollte sich sowohl auf eine hochwertige Hardware als auch benutzerfreundliche Software beziehen, um die Kreativität und Produktivität wie erhofft zu unterstützen.

Read More
ArtikelHome Office/Collaboration

Durchgängige Sicherheit – vom Smartphone bis zur Cloud

Die Zunahme der Fernarbeit hat vielen Beschäftigten mehr Möglichkeiten und Flexibilität eröffnet, aber auch zu einer massiven Vergrößerung der Angriffsfläche für Unternehmen geführt. Sicherheitsstrategien müssen heute den gesamten Weg vom Endpunkt bis zur Cloud umfassen. Dabei bleiben mobile Endpunkte wie Smartphones, auf welchen mittlerweile auch viele Geschäftsanwendungen, Videokonferenzlösungen und beruflich genutzte Messaging-Apps laufen, oft außer Acht.

Read More
AdvertorialsHome Office/CollaborationTrend-Thema

Trend-Thema “Verteiltes Arbeiten”

“Hybrid Work ist nicht nur deshalb effizient, weil Menschen Pendelwege einsparen”, meint Stephan Wanke, Regional Sales Director Enterprise Central & Eastern Europe bei Colt Technology Services. “Mit SD-WAN gelingt auch auf Netzwerkebene ein nachhaltiges Management. Durch die zentrale Steuerung sind weder Techniker-Reisen noch Hardware nötig und die Netzwerkauslastung wird optimiert, was auch zu niedrigeren Energiekosten beiträgt. Insbesondere wenn Unternehmen auf Glasfaser als Übertragungstechnologie setzen.”

Read More
ArtikelHome Office/Collaboration

Hybrides Arbeiten: Eine Plattform im Zentrum menschlicher Interaktion

Hybrides Arbeiten erlebt seit ein paar Jahren einen Höhenflug und ist inzwischen in den meisten Unternehmen eher die Regel als die Ausnahme. Traditionell haben sich Unternehmen, die ihrer Belegschaft hybride Arbeitsmodelle anbieten wollten, auf einige technische Anforderungen konzentriert. Dazu zählte beispielsweise, genügend Bandbreite sowie sichere Verbindungen über ein VPN zur Verfügung zu stellen. Auch die Mitarbeiter mit geeigneten Geräten auszustatten und Cloud-Anwendungen wie Microsoft 365 anzubieten, die standortunabhängig genutzt werden können, waren Teil dieser Bemühungen. Als Strategie für die neue Arbeitswelt greift dieser Ansatz zu kurz, weil er hybrides Arbeiten zwar ermöglicht, aber dem veränderten Arbeitsumfeld nicht ausreichend Rechnung trägt. Wenn hybrides Arbeiten ein Erfolg für das Unternehmen werden soll, muss unter anderem sichergestellt sein, dass Menschen sich auch ohne persönlichen Kontakt im Büro austauschen und dennoch produktiv sein können. Ferner ist es wichtig, dass Unternehmen teamübergreifende Erkenntnisse gewinnen können.

Read More
ArtikelHome Office/Collaboration

Workstream Collaboration eröffnet das volle Potenzial von New Work

Die vergangenen Jahre haben viele Aspekte der Arbeitswelt grundlegend verändert und Trends wie hybridem Arbeiten und Home Office zu einem starken Aufschwung verholfen. Der plötzliche Gang ins Home Office stellte vor allem zu Beginn der Pandemie eine große Herausforderung für Unternehmen und insbesondere deren IT-Infrastruktur dar. Workstream-Collaboration-Lösungen helfen dabei, Tools, die für ein erfolgreiches Arbeiten von überall notwendig sind, in einer Plattform zu bündeln und haben somit eine positive Auswirkung auf Arbeitsabläufe und Produktivität für alle Mitarbeitenden. So können Unternehmen und Organisationen eine Infrastruktur schaffen, die sicher und leistungsfähig ist, um das Potenzial von New Work voll auszuschöpfen.

Read More
ArtikelHome Office/Collaboration

Gleichberechtigt meeten – wie Chancengleichheit bei hybriden Meetings Zufriedenheit und Produktivität steigert

In der heutigen Arbeitswelt sind hybride Meetings gekommen, um zu bleiben. Das bietet viele neue Chancen. Doch diese Entwicklung stellt Unternehmen auch vor andere Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Chancengleichheit aller Mitarbeiter in solchen Meetings. Aber wie sieht die Gleichberechtigung bei Meetings aus und wie setzt man sie um?

Read More