Red Hat beschleunigt mit Red Hat Storage One die Einführung von Software-Defined Storage
Red Hat liefert ab sofort Red Hat Storage One aus. Dabei handelt es sich um einen neuen Ansatz von hochskalierbarem
WeiterlesenRed Hat liefert ab sofort Red Hat Storage One aus. Dabei handelt es sich um einen neuen Ansatz von hochskalierbarem
WeiterlesenCloudByte bringt mit ElastiStor 2.0 die zweite Generation seiner Lösung für Software-Defined Storage (SDS) auf den Markt. Neben einer komplett
WeiterlesenIm Test: FreeStor von FalconStor SDS-Plattform mit umfassenden Analysewerkzeugen.
WeiterlesenDataCore Software hat auf der diesjährigen CeBIT schwerpunktmäßig über Software Defined Storage (SDS) und Hyper-konvergente Infrastrukturen (HCI) informiert. Im Fokus
WeiterlesenDataCore Software macht ein Bündel an Weiterentwicklungen für seine SANsymphony-V10 und DataCore Virtual SAN Software in einem kostenlosen Produkt-Service-Pack (PSP)
WeiterlesenSpeziell für mittelständische Unternehmen hat transtec eine neue Software-Defined Storage Appliance entwickelt. Die Plug-and-Play-Lösung VDSA-V1400 ist ab sofort über den
WeiterlesenRedhat stellt ab sofort ein einheitliches, offenes Software-defined-Storage-Portfolio zur Verfügung. Es kombiniert Redhat Ceph Storage, früher bekannt als Inktank Ceph
WeiterlesenAutorin/Redakteur: Jill Orhun, Nexenta/gg Das Internet der Dinge steckt noch in den Kinderschuhen und schon wird bezweifelt, ob es überhaupt
WeiterlesenAutor/Redakteur: Michael Speck, Sales Manager DACH von X-IO/gg 2014 war ganz eindeutig geprägt von der Verschiebung der Aufgaben von spezialisierten
WeiterlesenHeute folgt der fünfte Teil unserer „Frage zum Jahresende“. Es äußern sich die Norman Data Defense Systems GmbH, X-IO, Verizon,
Weiterlesen