Trend-Thema „Security“

„Die Statistik spricht eine klare Sprache: Laut einer Studie von Accenture zielen 43 Prozent der Hackerattacken auf Organisationen mit begrenzten Ressourcen ab“, so Michael Haas, Regional Vice President Central Europe bei WatchGuard Technologies. „Umso mehr kommt es darauf an, dass kleine und mittelständische Unternehmen im Zuge ihrer Sicherheitsstrategie konsequent nachrüsten. Die Etablierung eines Security Operations Centers (SOC) ist in dem Zusammenhang ein wichtiger Schritt, der nicht zwangsläufig am internen Kapazitätsmangel scheitern muss. Die Hürden des Aufbaus eines SOC werden dank moderner Technologien und neuer Service-Angebote für mittelständische Unternehmen immer kleiner. Hier leistet WatchGuard einen entscheidenden Beitrag.“

Weiterlesen

Wolkig mit Aussicht auf Cyberangriff

Die Sicherheitslage in Deutschland ist bedenklich. Das bestätigt auch der Lagebericht der IT-Sicherheit in Deutschland 2022 des BSI. Nichtsdestotrotz bauen etliche Unternehmen Arbeitsplätze im Bereich IT-Sicherheit ab. Laut einer aktuellen Studie zur Cybersicherheit 2022 geschieht dies bei 22 Prozent der deutschen Unternehmen. Auch die Budgets für IT-Sicherheit stagnieren. So plant knapp ein Viertel der befragten Organisationen, ihre Sicherheitsausgaben nicht zu erhöhen – und dies trotz der steigenden Cyberrisiken. Was also tun, wenn die Ressourcen knapp sind, eigenes Personal fehlt und hochqualifiziertes Fachpersonal rar ist?

Weiterlesen

Wie Purple Teaming den Pentest auf eine neue Stufe hebt

Pentests gehören längst ins Portfolio der meisten Sicherheitsteams. Denn die Methode ist die erste Wahl für diejenigen, die ihre Sicherheitsmaßnahmen gegen Cyberattacken einem praktischen, realitätsnahen Check unterziehen wollen. Charakteristisch war dabei in der Vergangenheit häufig die getrennte Arbeitsweise der blauen und roten Teams. Das “Purple Teaming” geht nun jedoch einen neuen Weg und setzt auf Transparenz und Kooperation statt Abschottung. 

Weiterlesen

Security-Löcher stopfen: Domain Name System kämpft in der ersten Reihe

CISOs sind frustriert: Um die komplexe IT-Landschaft in ihren Unternehmen abzusichern, sind sie gezwungen, auf eine Fülle an Security-Tools zu setzen. Doch während ein Teil des Netzwerks gut geschützt ist – einiges gar doppelt und dreifach – klaffen an anderen Stellen Sicherheitslücken auf, die so gut wie gar nicht überwacht werden. Um aus der Frustration zu gelangen, gilt es für CISOs zwei Dinge zu unternehmen: Zum einen müssen sie alle eingesetzten Tools und Verteidigungsstrategien neu bewerten. Welche sind in der heutigen Umgebung überhaupt sinnvoll? Bei welchen entstehen durch Überschneidungen nur noch größere Sicherheitslücken? Zum anderen müssen CISOs alle vorhandenen Ressourcen auf bessere Möglichkeiten zur Absicherung untersuchen. Zu den am meisten übersehenen Ansätzen gehören DNS-Analysen. Welche Vorteile aber hat gerade der Einsatz des Domain Name Systems?

Weiterlesen

Sandbox gegen komplexe Angriffe

Kaspersky bietet jetzt eine Sandboxing-Lösung für Kundennetzwerke an. Das On-Premise-Tool nennt sich „Kaspersky Research Sandbox“ und soll die Umgbungen von Einrichtungen mit starken Einschränkungen bei gemeinsamer Datennutzung sicherer machen. Die Benutzer der neuen Lösung können Computer Emergency Response Teams (CERT) oder auch Security Operations Center (SOC) realisieren. Das Werkzeug hilft beim Erkennen und Analysieren zielgerichteter Angriffe. Außerdem können sich die Sicherheitsexperten, die es einsetzen, darauf verlassen, dass sämtliche unter die Lupe genommenen Informationen im eigenen Netz verbleiben.

Weiterlesen

Neuer Service von Kaspersky mit Echtzeit-Warnungen

Mit dem Service “Digital Footprint Intelligence” bietet Kaspersky unverzügliche Updates, wenn Schwachstellen in Unternehmen auftreten. Auf diese Weise werden die Kunden in die Lage versetzt, auf Bedrohungsinformationen aus öffentlichen und zugriffsbeschränkten Quellen zuzugreifen. Dazu kommen auch noch Ergenisse der Sicherheitsforscher von Kaspersky. Die genannten Informationen sollen Sicherheitsspezialisten in CERTs (Computer Emergency Response Teams) und SOCs (Security Operation Centers) dabei helfen herauszufinden, welche Daten über ihre Organisationen bei Cyberkriminellen vorliegen und welche Angriffsmöglichkeiten sich dadurch ergeben. Das unterstützt sie wiederum beim Entwickeln einer effizienten Verteidigungsstrategie.

Weiterlesen

Kaspersky stellt kostenfrei Bedrohungsinformationen zur Verfügung

Kaspersky bietet ab sofort Incident Respondern und Security Operation Center (SOC)-Analysten, die intern oder bei Managed Security Service Providern (MSSPs) arbeiten, Zugang zum Kaspersky Threat Intelligence Portal. Dort werden alle Daten und Ergebnisse identifizierter Cyberbedrohungen zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Wie viel ‚Next Generation‘ steckt in Ihrer NextGen-Endpunktsicherheit wirklich?

Wer sich mit dem Thema Endgeräteschutz beziehungsweise Cybersicherheit im Allgemeinen beschäftigt, begegnet in regelmäßigen Abständen dem Begriff „Next Generation“. Mit diesem Schlagwort rühmen Security-Anbieter nun schon seit einigen Jahren die Vorteile ihrer Lösungen und betonen ihre vermeintliche Innovationskraft. Tatsache ist aber, dass Next Generation-Endpunktschutz keine eindeutige Definition hat. So verwenden einige Anbieter den Begriff auch für ihre überarbeiteten Versionen traditioneller AV-Lösungen, während andere damit ausschließlich Endpunktsicherheitslösungen meinen, die auf Technologien wie künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen basieren.

Weiterlesen

Mit Managed Services gegen staatliche Industriespionage

Staatlich finanzierte Hacker-Angriffe richten sich immer häufiger auch gegen Privatunternehmen. Nach Untersuchungen von Radware macht Industriespionage bereits die Hälfte aller staatlichen Cyberattacken aus. Derzeit stehen 22 Länder auf der ganzen Welt im Verdacht, solche Programme für Cyberangriffe zu betreiben. Sie investieren aktiv in den Aufbau und Betrieb von Cyber-Spionage-Teams, um sowohl ihre nationalen Interessen zu schützen als auch geistiges Eigentum für ihre heimische Industrie zu stehlen. Gerade Unternehmen, deren geistiges Eigentum eine wichtige Rolle im internationalen Wettbewerb spielt, sind potentielle Ziele solcher Angreifer.

Weiterlesen

Sysbus Trend-Thema “Sicherheit”

Das April Trend-Thema lautet dieses Jahr “Sicherheit”. Zu Wort melden sich byon, Colt, Axians, PrimeKey, Matrix42, DeskCenter Solutions und Ergon Informatik.

Weiterlesen