IT-Fachkräftemangel verschärft Ransomware-Risiko

Die Landschaft der Cyberbedrohungen entwickelt sich ständig weiter – und eine der größten aktuellen Bedrohungen ist zweifelsohne Ransomware. Für moderne, durchdigitalisierte Unternehmen, die im täglichen Geschäftsbetrieb auf Daten angewiesen sind, kann ein erfolgreicher Ransomware-Angriff katastrophale Folgen haben. Selbst bei einer Zahlung des Lösegelds, wovon Experten und Justizbehörden generell abraten, ist nicht garantiert, dass die Erpresser die Daten freigeben.

Weiterlesen

Datenverschlüsselung gemeinsam mit Datenkomprimierungsfunktionen nutzen

Das Feature “EncryptReduce” ist jetzt ein Bestandteil der Pure-Storage-FlashArray-Betriebsumgebung “Purity”. Es funktioniert zusammen mit Microsoft-Windows-Betriebssystemen und setzt die “Vormetric Transparent Encryption” von Thales (VTE) ein. Auf diese Weise bleibt die Deduplizierungstechnik für Daten im Array ständig aktiv, während gleichzeitig die FlashArray-Blockspeicherung gesichert wird.

Weiterlesen

Storage as a Service im Container-Umfeld mit dem Pure Service Orchestrator 6.0

Vor kurzem wurde die neue Version 6.0 des Pure Service Orchestrator von Pure Storage veröffentlicht. Das Produkt bietet im Container-Umfeld Storage as a Service an, wendet sich an Entwickler und kombiniert dabei nach Angaben des Herstellers die Sicherheit und Zuverlässigkeit einer lokalen Infrastruktur mit der Agilität einer öffentlichen Cloud. Darüber hinaus ebnen die neuesten architektonischen Modifikationen den Weg für innovative, neue Funktionen, die in zukünftigen Versionen der Lösung implementiert werden sollen.

Weiterlesen

Storage-Strategien gegen Ransomware

Ransomware gehört heute immer noch zu den größten Bedrohungen für Unternehmen. In der heutigen Zeit sind die meisten Organisationen sehr stark auf Daten angewiesen, und für diese kann ein Ransomware-Angriff katastrophale Folgen mit sich bringen. McAfee berichtete schon im letzten März, dass sich die Zahl der Ransomware-Angriffe mehr als verdoppelt hätte und zwar in einem Zeitraum von einem Jahr. Einen ähnlichen Trend können wir auch anderswo sehen, so gab die Versicherungsgesellschaft “Beazley” bekannt, dass die Zahl der Angriffe zwischen dem vierten Quartal 2019 und dem ersten Quartal 2020 um 25 Prozent angestiegen sei. Viele andere Quellen malen ein vergleichbares Bild. In diesem Beitrag analysiert Pure Storage die Problematik aus Sicht eines Speicherspezialisten.

Weiterlesen

Neues Flash-Array soll Hybridlösungen überflüssig machen

Mit der zweiten Generation von FlashArray//C möchte Pure Storage nach eigener Aussage die Kosten für den Einsatz von Workloads, die sehr kapazitätsintensiv sind, so stark verringern, dass klassische Hybridlösungen überflüssig werden. Bei FlashArray//CC handelt es sich um ein All-QLC-Speicher-Array, das auf Pure Storages DirectFlash-Technologie aufsetzt.

Weiterlesen