SolarWinds Observability als SaaS

SolarWinds Hybrid Cloud Observability ist nun ebenfalls als SaaS-Lösung verfügbar. SWO erleichtert durch leistungsstarke Funktionen für maschinelles Lernen (ML) und künstliche Intelligenz (KI) die Verwaltung hochkomplexer IT-Umgebungen. Die neue SaaS-Plattform vereint Observability-Lösungen von SolarWinds für Netzwerke, Infrastrukturen, Systeme, Anwendungen und Datenbanken und bietet eine zentrale Übersicht.

Weiterlesen

Zentrales Berechtigungs-Management für Multi-Cloud-Installationen

Der Cloud Privilege Broker von BeyondTrust ist eine Lösung für Unternehmen, die Privilegien und Berechtigungen in Multi-Cloud-Umgebungen verwalten und visualisieren kann. Dabei besteht die Möglichkeit, die Cloud-Zugriffsrisiken über ein Management-Werkzeug darzustellen und dann jeweils nach Risiken einzuordnen. Das ist zur Zeit sehr wichtig, da die Pandemie die Unternehmen dazu zwingt, ihre aktuellen Cloud-Projekte sehr schnell umzusetzen. Auch die derzeit stattfindende digitale Transformation trägt zur wachsenden Bedeutung eines Multi-Cloud-fähigen Berechtigungsmanagements bei.

Weiterlesen

Sicherheit in der Multi-Cloud: Die Komplexität reduzieren

Im Zuge der höheren Cloud-Nutzung setzen Unternehmen zunehmend auf Multi-Cloud Strategien als ideale IT-Umgebung: So kann effektiv auf individuelle IT-Anforderungen eingegangen werden, denn die Strategie erlaubt ein hohes Maß an Skalierbarkeit, sorgt oft für Kosteneinsparungen und bietet Mitarbeitern aufgrund vielfältiger Anwendungen sowie Services eine gute Grundlage, produktiv zu arbeiten. Jedoch ergeben sich trotz dieser Vorteile auch zahlreiche Schwachstellen, die vor allem auf der Komplexität von Multi-Cloud-Architekturen gründen.

Weiterlesen

Die unfaire Erwartungshaltung an die Cloud – Weg mit dem Versprechen der eierlegenden Wollmilchsau

Es ist ein zum Beispiel vom Sport bekanntes Phänomen: Junge Talente werden in den Himmel gelobt – und scheitern an diesen Ansprüchen von außen. Bisweilen drängt sich dieser Eindruck auch bei der Cloud auf. Falsch eingesetzt, ist sie nichts weiter als ein Kostentreiber. Einige Fallstricke beschreibt dieser Text.

Weiterlesen

Strategieansatz: Den Fokus erst auf die Daten, dann auf die Cloud legen

Als eine der Umgebungen, mit denen Unternehmen ihr datengetriebenes Geschäft verbessern wollen, etabliert sich zusehends die Multi-Cloud. Die Umsetzung erfordert ein strategisches Vorgehen, das sich jedoch in erster Linie auf die Daten konzentrieren sollte, um aus diesen das Optimum herauszuholen – dann auch in der Cloud.

Weiterlesen