Wie der Digital Workplace Aufschwung in Ihre Karten spielt

Der Digital Workplace Aufschwung bringt nebst den bekannten, ein weiteres beispielloses Phänomen mit sich, welches manchen Fachkenner oder Kürzelfanatiker ins Schwitzen bringen dürfte. Wir fordern Sie deshalb heraus: Wie viele der nachfolgenden Kurzwörter kennen Sie aus dem Stehgreif: BYOD, COPE, CYOD, MDM, VDI, ITAM, HCI, UC, UEM.

Weiterlesen

Interview mit Philipp Krähenbühl, Director bei Joule Performance

Gaming feiert im November ’22 sein 50-jähriges Jubiläum. Trotz der Entwicklung eines halben Jahrhunderts verzeichnet die Branche erst seit zirka fünf Jahren ein exorbitantes Wachstum. Wir haben mit Philipp Krähenbühl, Director des High-End Gaming-PC Herstellers Joule Performance, über die Besonderheiten und Zukunft des deutschen Gaming-Marktes gesprochen.

Weiterlesen

Gaming: Weshalb sich immer mehr Reseller und Fachhäuser dem Markt widmen.

„Pong“ – was erstmal klingt wie ein dumpfer Aufschlag auf einen Gamingtisch, ist in Wahrheit das erste, kommerziell erfolgreiche Videospiel der Welt. 1972 betrat das Unternehmen Atari damit die damals noch unberührte digitale Spielwiese. Dass sich hieraus ein 180 Milliarden Markt entwickeln würde, hätten sich Lara Croft, Mario und Pac-Man Im Schlaf nie erträumt. Mittlerweile leveln die Heldenfiguren mit anderen Namen um die Gunst der Szene. Diese haben in Games wie Fortnite, Minecraft oder CoD (Call of Duty) der Marketingkeule einen mächtigen Schwung verliehen. Heute geben jeder zweite Deutsche und jede zweite Deutsche an, regelmäßig Videospiele zu zocken. Und auch wenn „Vintage“ ein Revival erlebt, so käme niemandem mehr in den Sinn, sich mit einem 160 x 144 Pixel LCD-Display, wie beim damaligen Gameboy, zu begnügen. Die Bedürfnispalette von Hobby-Gamer erlebt einen Professionalisierungsschub, der hohe Ansprüche an die Hardware stellt. Diese Tatsache verhalf der vormals schmucklosen Gamingbranche aus dem Schattendasein. Gamen zählt heute zu einer anerkannten, sportlichen Disziplin, zu einem legitimen Berufsfeld und zu einer gesellschaftlich akzeptierten Freizeitbeschäftigung.

Weiterlesen

EdTech – ein gewinnbringender IT- Wachstumsmarkt

Noch vor nicht allzu langer Zeit haben Schüler und Schülerinnen die Schulzeit mit Lehrbüchern, Papierblock und Füllfeder bestritten. Dieses Bild hat sich in den letzten Jahren rund um den Globus stark gewandelt. Digitales Lernen ist heute der Tenor, in welchen immer mehr Schulen einstimmen. Die immense Nachfrage von Schulen und Bildungseinrichtungen nach entsprechenden Lösungen unterstreicht die aktuelle Marktsituation. Für IT-Reseller ist deshalb jetzt der perfekte Zeitpunkt, das Sortiment für hybrides Lernen vorzubereiten. Was vielen Anbietern von EdTech (Education Technology) Produkten dabei in die Hände spielt, ist die Verabschiedung einer finanziellen Subventionierung in den EU-Ländern von bis zu 6 Milliarden Euro.

Weiterlesen