Sysbus Trend-Thema “Verteiltes Arbeiten” Teil I
Unser Thema diesen Monat lautet “Verteiltes Arbeiten”. Zu Wort melden sich im ersten Teil Claroty, Varonis, Deutsche Glasfaser und Versa Networks.
WeiterlesenUnser Thema diesen Monat lautet “Verteiltes Arbeiten”. Zu Wort melden sich im ersten Teil Claroty, Varonis, Deutsche Glasfaser und Versa Networks.
WeiterlesenDas EtherNet/IP-Stack-Erkennungstool “ENIP & CIP Stack Detector” von Team82 steht jetzt allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Der Zugriff erfolgt über
WeiterlesenSchon lange vor der COVID-19-Krise haben Unternehmen den geschäftlichen Nutzen der digitalen Transformation in Bezug auf Betriebseffizienz, Leistung und Servicequalität erkannt. Zahlreiche Projekte wie die Schaffung neuer Verbindungen zur Unternehmensinfrastruktur und das Sammeln von Daten aus Maschinen und Prozessen sowie deren Speicherung und Analyse in der Cloud zementierten die Rolle, die die Cloud-On-Demand-Infrastruktur in modernen Unternehmen spielt. Vorreiter setzen Roboter in Lagerhallen und in Fabrikhallen ein, die Prozesse überwachen, verwalten und ausführen, indem sie dabei maschinelles Lernen und künstlicher Intelligenz nutzen. Corona hat den digitalen Wandel weiter beschleunigt und gezeigt, dass Unternehmen, die auf diesem Weg bereits fortgeschrittener waren, sich schneller umstellen und damit den Betrieb aufrechterhalten und Wettbewerbsvorteile erlangen konnten.
WeiterlesenClaroty bringt das in Python erstellte, neue Open-Source-Werkzeug AccessDB-Parser. Die Software wurde ab sofort allen Interessenten zugänglich gemacht und dient dazu, Microsoft AccessDB-Dateien zu analysieren. Das Tool parst .mdb- und -accdb-Files und kann Sicherheitsteams beim Fuzzing, beim Reverse Engineering und beim Testen helfen. Es werden alle Access Versionen von 1995 bis 2010 unterstützt.
WeiterlesenClaroty vereint sein Spektrum an Sicherheitskontrollen für die Betriebstechnologie (OT) in einer Lösung. Damit gibt der Hersteller Unternehmen die Option, die Risiken effektiver und einfacher zu verringern, die sich aufgrund der zunehmenden Konnektivität zwischen IT- und OT-Umgebungen ergeben.
Weiterlesen