Neue Horizon Suite von Check Point

Check Point Horizon ist eine neue Security-Suite von Check Point Software Technologies. Sie kombiniert Dienstleistungen wie beispielsweise die Services für XDR/XPR (Extended Prevention and Response) und die Services für MDR/MPR (Managed Prevention and Response) mit Events und Sicherheitslösungen. Alle Komponenten stehen auf Knopfdruck zur Verfügung und werden sowohl von KI-Technologie, als auch von Forschungsexperten und Analysten unterstützt. Das ist von besonderer Bedeutung, da die Bedrohungslage durch Cyber-Angriffe noch nie so extrem war, wie jetzt.

Weiterlesen

Check Point mit schnellen Firewalls

Die neuen Quantum Lightspeed Firewalls von Check Point Software Technologies erweitern das Check-Point-Quantum-Portfolio. Nach Herstellerangaben sollen die neuen Firewalls einen neuen Standard für die Leistung von Firewall-Lösungen setzen und so in Rechenzentren eine schnelle IT-Sicherheit für alle Unternehmen möglich machen. Die Produkte sollen ein 20-fach besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als die Konkurrenz aufweisen, dank einer sehr geringen Latenz von drei Mikrosekunden zehnmal so schnell sein und einen fünfmal so hohen Firewall-Durchsatz bieten, nämlich je System bis zu drei TBit pro Sekunden und je Gateway bis zu 800 GBit pro Sekunde.

Weiterlesen

Check Point mit neuen Komponenten

Check Point erweitert seine Sicherheitslösung “Quantum Hybrid Data Center Security”. Diese bietet komplexen, hybriden Rechenzentren Schutz. Es handelt sich bei der Lösung um eine skalierbare Plattform, die mit automatisierten Abläufen arbeitet. Neu hinzugekommen sind jetzt die Qantum Smart-1 Security Appliances, die Konsole R81.10 sowie Quantum Maestro 175. Die neuen Produkte sollen nach Angaben des Herstellers die Flexibilität der Unternehmen erhöhen, wenn es darum geht, Workloads auf sichere Art und Weise zwischen der Cloud und den Rechenzentren zu verschieben. So lassen sich Workloads am Edge mit geringeren Kosten zur Verfügung stellen.

Weiterlesen

Wieso Deployments von SD-WANs schiefgehen

Das Einrichten von SD-WANs gestaltet sich meist nicht gerade einfach. Es gibt zwar große Versprechungen und Hypes zu Automatisierungen, Cloud-fähigem WAN, dynamischer Pfadauswahl und Zero-Touch-Provisioning. Gleichzeitig lassen sich aber viele gescheiterte SD-WAN-Projekte nicht unter den Teppich kehren. Viele sind in der bitteren Realität angekommen, dass das WAN der Zukunft nu rein weiteres, schwer verwaltbares und teures IT-Projekt ist. Woran liegt das?

Weiterlesen

Check Point startet neue Bibliothek zu Ausweichtechniken von Malware

Check Point Research, die Threat Intelligence-Abteilung von Check Point Software Technologies Ltd., hat eine neue Bibliothek als Ratgeber für die IT-Sicherheit veröffentlicht. Konkret enthält die ‚Evasion Encyclopedia‘ alle wichtigen Informationen zu Ausweichtechniken von bekannten Malware-Familien, die Check Points Sicherheitsforscher liefern können.

Weiterlesen

Neue Version von Tufin Orchestration Suite mit richtlinienbasierter Automatisierung für das Klonen von Servern

Mit der neuen Version R19-1 der Tufin Orchestration Suite stellt der Anbieter von Network-Security-Policy-Orchestration-Tools die erste branchenweiten Lösung vor, die eine richtlinienbasierte Automatisierung für das Klonen der Server-Policy bietet.

Weiterlesen

Next-Generation Firewall-Appliances im Fokus: Ein Grundstein der Netzwerksicherheit

In unserem aktuellen Themenfokus befassten wir uns bei Sysbus mit Next-Generation Firewall-Appliances. Diese stellen einen der wichtigsten Bausteine der IT-Security dar und verfügen über eine Vielzahl an Funktionen. Dieser Beitrag geht darauf ein, was man bei der Auswahl einer solchen Appliance beachten sollte.

Weiterlesen

Check Point führt neue Sicherheits-Appliances für kleine Unternehmen ein

Check Point Software Technologies kündigt zwei neue Appliances der 700er-Reihe an, die den immer komplexer werdenden Sicherheitsanforderungen kleiner und mittelgroßer

Weiterlesen