Digitalisierung: Ein hybrider Ansatz zum Optimieren der Infrastrukturkosten

Die Digitalisierung und im Zuge dessen die Optimierung der Infrastrukturkosten ist für viele Unternehmen auf der ganzen Welt zu einer geschäftlichen Priorität geworden. Der rasante Anstieg der Nachfrage nach digitalen Diensten in den letzten Jahren hat die Unternehmen gezwungen, ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren und in die Cloud zu verlagern. Hier wurden ihnen optimierte Kosten, mehr Agilität und ein effizienter Betrieb versprochen.

Weiterlesen

Microsofts SQL Server läuft unter Ubuntu Pro in Azure

Der Microsoft SQL Server 2017 und der Microsoft SQL Server 2019 sind in den Editionen “Standard”, “Web” und “Enterprise” ab sofort auf Ubuntu Pro 18.04 LTS sowie auf Ubuntu Pro 20.04 LTS in der Microsoft Azure Cloud verfügbar. Die genannte, vollständig angepasste und hochleistungsfähige SQL-Server-Lösung für Ubuntu Pro 20.04 LTS ergab sich aus der gemeinsamen Entwicklungsarbeit von Microsoft und dem Ubuntu-Herausgeber Canonical.

Weiterlesen

Weniger Ausfallzeiten dank “Ubuntu Livepatch on-prem”

Canonical erweitert seinen Livepatch-Service um “Ubuntu Livepatch on-prem”. Damit sollen Unternehmen in die Lage versetzt werden, selbst die Kontrolle zu übernehmen, wenn es um ihre Kernel-Livepatching-Policy geht. Der Dienst ist für den Einsatz in komplexen Unternehmensumgebungen gedacht, in denen ein eigenes Patch-Management zum Einsatz kommt. Der Service unterstützt Organisationen, die den sich stets verändernden Bedrohungsszenarien durch die Einführung weltweiter Cyber-Security-Frameworks begegnen.

Weiterlesen

Welches Kubernetes darf’s denn sein?

Kubernetes hat sich in wenigen Jahren zur Standard-Orchestrierungsplattform von Containern entwickelt. Das Open Source-System automatisiert Workloads so effizient, dass dadurch die Nutzung von Containern besser funktioniert und viel zuverlässiger wird, gerade in großen Implementierungen. Dennoch ist Auswahl und Betrieb von Kubernetes komplex. Was gilt es für Unternehmen zu beachten?

Weiterlesen

Canonical bringt Android skalierbar in die Cloud – mit Anbox Cloud

Canonical bringt Anbox Cloud auf den Markt. Diese Plattform containerisiert Workloads mithilfe von Android als Gastbetriebssystem, so dass Unternehmen Anwendungen aus der Cloud verteilen können. Es geht dabei insbesondere um mobile Anwendungen, die Unternehmen und Dienstanbieter in größerem Maßstab sicherer und unabhängig von den Funktionen eines Geräts bereitstellen können. Anwendungsfälle für Anbox Cloud sind Cloud Gaming, Softwaretests, Unternehmensanwendungen am Arbeitsplatz und die Virtualisierung mobiler Geräte.

Weiterlesen

VMware NSX unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation

VMware kündigt neue Versionen der Netzwerk-Virtualisierungsplattform VMware NSX an, um den verschiedenen und sich verändernden Bedürfnissen von IT-Abteilungen und Entwicklern

Weiterlesen

Juniper Networks: “Network Innovation – Moving IT from the Back Office to the Boardroom”

Autor: Dr. Götz Güttich Gestern war ich in London bei dem Juniper Networks Event “Network Innovation – Moving IT from

Weiterlesen