Wolkig mit Aussicht auf Cyberangriff

Die Sicherheitslage in Deutschland ist bedenklich. Das bestätigt auch der Lagebericht der IT-Sicherheit in Deutschland 2022 des BSI. Nichtsdestotrotz bauen etliche Unternehmen Arbeitsplätze im Bereich IT-Sicherheit ab. Laut einer aktuellen Studie zur Cybersicherheit 2022 geschieht dies bei 22 Prozent der deutschen Unternehmen. Auch die Budgets für IT-Sicherheit stagnieren. So plant knapp ein Viertel der befragten Organisationen, ihre Sicherheitsausgaben nicht zu erhöhen – und dies trotz der steigenden Cyberrisiken. Was also tun, wenn die Ressourcen knapp sind, eigenes Personal fehlt und hochqualifiziertes Fachpersonal rar ist?

Weiterlesen

Scan-Werkzeug für Spring4Shell von Arctic Wolf

Mit Spring4Shell Deep Scan bietet Arctic Wolf ein kostenloses Werkzeug an, das der Security Community und den Unternehmen dabei helfen soll, Sicherheitslücken zu finden, die aufgrund der Spring4Shell-Problematik aufgetreten sind. Das Tool steht bei GitHub zum Download zur Verfügung, ist Open Source und lässt sich unter Linux, macOS und Windows nutzen. Im Betrieb identifiziert es verwundbare Varianten der Spring-Framework-Java-Class-Dateien. Dabei untersucht es sowohl EAR-, als auch JAR- und WAR-Files.

Weiterlesen

Gefahr aus dem Netz: Wie sich Unternehmen vor Malware schützen können

Eine Studie des Digitalverbandes Bitkom e.V. belegt: 2020 und 2021 waren neun von zehn Unternehmen von Cyberangriffen betroffen. Laut der Studie haben sich Erpressungsversuche durch Malware verursachte Systemausfälle und Betriebsstörungen mehr als vervierfacht. Um in Unternehmenssysteme einzudringen und Schäden zu verursachen, nutzt Malware sowohl Schwachstellen in Hardware und Software, als auch Unachtsamkeiten der User aus. Zur Vorbeugung von Malware-Attacken müssen IT-Abteilungen einen strategischen, mehrgleisigen Ansatz verfolgen.

Weiterlesen