Krisen als Katalysator positiver Veränderungen von Lieferketten: Das Lieferkettenmanagement nach COVID-19

Die derzeitige Pandemie zeigt, wie wichtig ein stabiles Lieferkettenmanagement ist, um die Versorgung von Menschen mit lebenswichtigen Gütern aufrechtzuerhalten. Unternehmen haben in den letzten Wochen viel über ihre Lieferketten gelernt, Defizite erkannt und definieren neue Eigenschaften von Lieferketten nach COVID-19.

Weiterlesen

Anwendungsentwicklung und Leistung von Looker verbessert

Bei Looker handelt es sich um eine Plattform für Analytics und Business Intelligence, die seit letztem Februar Bestandteil von Google Cloud ist. Sie wurde nun in drei Bereichen erweitert, nämlich durch eine Aktualisierung der Entwicklungs- und Datenwerkzeuge, durch moderne Business Intelligence sowie durch eine Verbesserung der Leistung und grundlegende Optimierungen. Die aktuelle Version umfasst darüber hinaus ein Marktplatz-Update zum Teilen von Datenerfahrungen mit anderen, deutliche Verbesserungen beim Application Development und Support für die vollständige Google Marketing Plattform.

Weiterlesen

Neues Berechtigungswerkzeug “Analytics” vervollständigt die Produktstrategie von C-IAM

Geht es darum, IT-Prozesse zu automatisieren und regulatorische Vorgaben wie die DSGVO einzuhalten, so spielt es eine wichtige Rolle, Berechtigungen über ein IAM-System vergeben zu können. In der Praxis ist dieses Vorgehen aber oft schwierig, nicht zuletzt für den Mittelstand. Deswegen bietet C-IAM jetzt das neue Tool “Analytics”, das Unternehmen den Einstieg vereinfachen soll. Nach Herstellerangaben versetzt das Werkzeug Organisationen in die Lage, von Anfang an eine transparente IST-Berechtigungsstruktur zu bekomen. Analytics ist als Stand-Alone-Produkt und als Ergänzung der Lösung “MY-CAMP” erhältlich.

Weiterlesen

Oracle und Microsoft verbinden Cloud-Dienste Oracle Cloud und Microsoft Azure

Oracle und Microsoft geben eine Cloud-Interoperabilitäts-Partnerschaft bekannt. Ab sofort können Kunden ihre Daten und unternehmenskritischen Workloads auf Microsoft Azure und Oracle Cloud migrieren. Unternehmen können nun Azure Services wie Analytics und KI nahtlos mit Oracle Cloud-Diensten wie Autonomous Database verbinden. Durch diese Partnerschaft verteilen Kunden ihre Anwendungen auf Azure und Oracle Cloud und holen somit das Beste aus den Cloud-Möglichkeiten beider Anbieter heraus. Gemeinsam bieten Azure und Oracle Cloud ein One-Stop-Shopping für alle Cloud-Services und -Anwendungen, die Kunden für ihre Geschäftsanforderungen benötigen.

Weiterlesen