Die Arbeitswelt der Zukunft ist kabellos vernetzt
Geschäftsmails auf dem Smartphone beantworten, Präsentationen auf dem Notebook erstellen und mit Kollegen auf dem Tablet weiterentwickeln: Bring Your Own Device (BYOD) ist längst kein Zukunftstrend mehr, sondern in zahlreichen Unternehmen Realität. Damit Mitarbeiter mobil arbeiten können, benötigen Unternehmen Infrastrukturen, in denen sich Smartphones, Tablets und Notebooks mit der Unternehmens-IT vernetzen lassen. Gerade im gewerblichen Umfeld sind stabile, sichere Datenverbindungen eine Voraussetzung für effizientes Arbeiten auf mobilen Endgeräten. Samsung bietet hierfür WirelessEnterprise an – eine WLAN-Lösung, die Daten- und Sprachdienste in mobilen Geräteperipherien schnell und zuverlässig zur Verfügung stellt.
“In Unternehmen werden zunehmend WLAN-fähige mobile Endgeräte eingesetzt. Samsung gehört zu den innovativen Vorreitern dieser Entwicklung und bietet Unternehmen IT-Lösungen an, mit denen Mitarbeiter Smartphones, Tablets und Notebooks effizient nutzen können – und das bei hoher Datensicherheit”, erklärt Ingo Edler, Sales Manager Network, Samsung Electronics GmbH. Die neue WLAN-Systemlösung WirelessEnterprise von Samsung Network unterstützt Mitarbeiter, die unterwegs oder im Home Office arbeiten, mit einer leistungsfähigen und gesicherten Datenanbindung und erhöht damit die Effizienz der Zusammenarbeit und Kundenbetreuung. Zudem werden IT-Abteilungen durch eine vereinfachte und zentrale Administration und eine Vielzahl integrierter Funktionen für ein proaktives Störungsmanagement entlastet.
Das Herzstück der Lösung ist der WLAN Controller WEC8500. Er steuert zentral die WLAN AccessPoints unter Berücksichtigung der jeweiligen Umgebungsbedingungen, verwaltet sicher und standortübergreifend die Benutzeranmeldungen und sorgt für eine Anbindung der gesamten WLAN-Lösung an das Unternehmensnetzwerk. Pro Controller lassen sich bis zu 500 WLAN AccessPoints und 10.000 mobile Endgeräte verwalten. Die Betriebssicherheit wird durch den redundanten Betrieb der Controller sowie der Netzteile gewährleistet.
Je nach Anzahl der Anwender und je nach Umgebungsbedingung bietet Samsung zwei WLAN AccessPoints mit acht beziehungsweise zwölf integrierten Antennen an (WEA302 und WEA303). Beide arbeiten im 2,4 und 5 GHz Bereich nach den Standards 802.11 a/b/g/n. Neben der sicheren und zuverlässigen Funktion haben die Samsung-Entwickler auch hohen Wert auf das Design der WLAN AccessPoints gelegt.
Damit Unternehmen die zunehmende Anzahl mobiler Endgeräte in ihre IT-Infrastruktur einbinden können, kombiniert Samsung in der WirelessEnterprise-Lösung Funktionen aus dem WLAN- und LTE-Umfeld. Um die stark schwankende Auslastung des WLANs durch die Nutzung von Smartphones, Tablets und Notebooks auszugleichen, integriert Samsung einen AIR-EQUALIZER, der für eine um bis zu 50 Prozent höhere Qualität der Datenübertragung sorgt. Damit mobile Endgeräte effizient genutzt werden können, realisiert die Funktion AIR MOVE, die im LTE-Umfeld eingesetzt wird, einen unterbrechungsfreien Wechsel des AccessPoints auch bei zeitkritischer Sprach- und Videoübertragung.
Ein wichtiger Faktor bei der Planung der WLAN-Infrastruktur ist die Position der AccessPoints. Die Auswahl der besten Funkkanäle und Sendeleistungen übernimmt das SELF ORGANIZING NETWORK (SON). Dabei berücksichtigt SON dynamisch die verbundenen mobilen Endgeräte. Durch integrierte und eigenständig arbeitende Antennen für das WLAN-Monitoring lassen sich so bis zu 30 Prozent höhere WLAN-Verfügbarkeiten erreichen.
In WLAN-Anwendungen, vor allem wenn Mitarbeiter mit ihren privaten Mobilgeräten auf das Netzwerk zugreifen, spielt Datensicherheit eine besonders große Rolle. Damit Unternehmen ihre Daten schützen können, kombiniert Samsung WIRELESS INTRUSION PREVENTION (WIPS) mit der integrierten Firewall im Controller und stellt so einen hohen Datenschutz sicher.
Weitere Informationen: http://de.samsung.com/de/news/read.aspx?pmguid=b00d87a4-469c-4817-8c51-a6c6a0a9863b#sthash.YWYK2H6c.dpuf
[subscribe2]