Zentrales Management für bis zu 30 WLAN-Geräte
Lancom Systems präsentiert seinen neuen WLAN- Controller Lancom WLC-4006+. Der neue WLAN-Controller ist für das zentrale Management von Unternehmensnetzwerken mit sechs bis zu 30 WLAN-Geräten ausgelegt: Der WLAN-Controller verwaltet nach Auslieferung bis zu sechs WLAN- Geräte und lässt sich mit der neuen Lancom WLC AP Upgrade +6 Option flexibel für das Management von bis zu 30 Geräten erweitern.
Mit dem integrierten Public Spot ist er zudem bestens für Hotels oder Gaststätten geeignet, die ihren Gästen einen komfortablen Zugang zum Internet anbieten wollen. Die Public Spot-Lösung regelt den Internet-Zugang für Gäste, erzeugt individuelle leicht ausdruckbare Zugangskennungen, bietet vielfältige Abrechnungsmöglichkeiten und ist providerunabhängig.
Alle Lancom Access Points und WLAN-Router lassen sich durch den neuen WLAN-Controller verwalten. Damit steht dem Anwender ein großes Portfolio aus Indoor-, Outdoor- und Industrie-Access Points sowie WLAN-Routern zur Verfügung.
Alle WLAN-Einstellungen sind nur einmal als zentrales Profil im WLAN- Controller zu definieren – der Rest ist echtes “Plug-and-Play”. Neue Access Points werden automatisch gefunden und nach Aufnahme in das Netzwerk über digitale Signaturen sicher identifiziert. Das Übertragen jeglicher Konfigurationseinstellungen für die optimale Inbetriebnahme des Funknetzwerks, wie zum Beispiel Kanaleinstellungen und Sicherheitsrichtlinien, geschieht automatisch an alle Access Points. Ebenso erfolgt die permanente Funktionsüberwachung inklusive “Background- Scanning” zentral über den WLAN-Controller.
Vorhandene WLAN-Netzwerke sind durch das “Dazustecken” eines neuen Access Points einfach und sicher erweiterbar. Auch entfernte Außenstellen lassen sich – eine beliebige IP-Verbindung genügt – nahtlos in ein zentrales WLAN-Management integrieren.
Je nach Anwendung oder sogar pro Benutzer können die Lancom WLAN-Controller die Daten unterschiedlich weiterleiten – ob direkt in das LAN ausgekoppelt für höchste Performance, getrennt vom LAN in ein eigenes VLAN für Gastzugänge oder getunnelt zum Controller als “Overlay Netzwerk” für Voice-over-WLAN. Dabei bietet der Lancom WLC-4006+ große Zukunftssicherheit durch die Unterstützung des neuen Adressstandards IPv6.
Bestandteil der Lancom WLAN-Controller ist ferner ein zuverlässiges Redundanz-Konzept: anders als bei vielen zentralistischen Systemen wird effektiv die Entstehung eines “Single Point of Failure” durch die Möglichkeit eines autarken Weiterbetriebs der APs vermieden. Alternativ können zusätzliche Controller im Netzwerk integriert werden, um bei Ausfall eines Controllers dessen Funktion zu übernehmen. Der Lancom WLC-4006+ fügt sich zudem nahtlos in das kostenlose Monitoring-Tool LANmonitor oder den leistungsstarken Lancom Large Scale Monitor für eine Überwachung von bis zu 1.000 Geräten in einer bestehenden Netzwerküberwachung ein.
Der Lancom WLC-4006+ ist ab sofort zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 899 Euro inklusive der Verwaltung für sechs Access Points und Lancom Public Spot Option zuzüglich Mehrwertsteuer erhältlich. Die additive Lancom WLC AP Upgrade +6 Option für die Verwaltung zusätzlicher Access Points bietet LANCOM Systems für 749 Euro (netto) an.
Weitere Informationen: www.lancom.de