Endpoint-Security für Igel Thin Clients mit DriveLock von CenterTools

Die Endpoint-Security-Lösung DriveLock der CenterTools GmbH schützt ab sofort auch USB-Geräte, die an Thin Clients von Igel Technology angeschlossen werden. Dazu vereinbarten der Spezialist für IT- und Datensicherheit und der Thin Client-Anbieter eine weitreichende Partnerschaft. DriveLock überwacht und steuert zentral die USB-Schnittstellen der Igel Thin Clients, ohne dass auf den Geräten selbst eine Applikation installiert werden muss. Unternehmen können sich damit vor Datenverlust und dem Angriff von Malware schützen und ermöglichen den Mitarbeitern gleichzeitig volle Flexibilität und Produktivität. Gerade auf dem stetig wachsenden Einsatzfeld von Igel Thin Clients in Cloud Computing-Umgebungen bietet die Sicherheitslösung umfassenden Schutz geschäftskritischer Daten.

Des Weiteren integriert Igel den Thin Client-Channel von CenterTools in sein Igel Linux Betriebssystem. Dadurch steht die DriveLock-Lösung für alle Linux basierten Igel Universal Desktop Thin Clients und dem Universal Desktop Converter (UDC) zur Verfügung. Über die DriveLock-Benutzeroberfläche legt die IT-Abteilung zentral alle Berechtigungen zum Datentransfer fest: Darf der Benutzer USB-Schnittstellen verwenden, welche Dateitypen darf er übertragen oder erhält er nur eine Leseberechtigung? Sobald an einem Thin Client eine Schnittstelle in Betrieb genommen werden soll, überträgt die integrierte Software sämtliche Detailinformationen direkt an DriveLock. Erst nach Überprüfung der Berechtigung wird die entsprechende Schnittstelle freigegeben. Für ein Höchstmaß an Sicherheit lassen sich zudem alle Dateizugriffe auch protokollieren.

Die Schnittstellenkontrolle von DriveLock für Thin Clients und Virtuelle Desktops gewährleistet auf sämtlichen Plattformen wie Microsoft Remote Desktop Services, Citrix XenApp oder auch VMware View einen sicheren Datentransfer. DriveLock ermöglicht darüber hinaus auch die automatische Verschlüsselung der an den Thin Client angeschlossenen USB-Laufwerke. So bleiben sensible Unternehmensdaten auch außerhalb des Unternehmensnetzwerks vor Verlust oder unautorisiertem Zugriff geschützt.

Weitere Informationen: www.igel.com