Fedora 14 und lsmod

Wir haben einen unserer Rechner mit Hilfe von Preupgrade von Fedora 13 auf Fedora 14 aktualisiert. Dabei ergaben sich zunächst scheinbar keine Probleme. Als wir aber unsere Vmware-Workstation-Installation auf dem gleichen System von Version 7.1.2 auf Version 7.1.3 aktualisieren wollten, ließ sich Vmware Workstation anschließend nicht mehr starten, obwohl es während des Installationsvorgangs zu keinen Problemen gekommen war (auch beim Kompilieren der Module nicht, was für diese Softwarekombination durchaus ungewöhnlich ist).

  • Der Grund dafür lag darin, dass beim Upgrade von Fedora 13 auf Fedora 14 irgendwie der lsmod-Befehl verloren gegangen ist. Es fand sich anstelle des Befehls nur noch ein defekter Symlink im /sbin-Verzeichnis. Der Fehler hat also nichts mit Vmware zu tun, sondern mit dem Preupgrade-Vorgang und wird sicher auch in vielen anderen Szenarien für Schwierigkeiten sorgen. Abhilfe schafft eine Neuinstallation der modutils mit
    yum reinstall modutils.