Condusiv Technologies stellt Diskeeper 12 vor
Condusiv Technologies, zuvor bekannt als Diskeeper Corporation, hat die neue Diskeeper-Version 12 veröffentlicht. Diskeeper ist eine Optimierungslösung für Windows-Applikationen und Speichersysteme, die sich auf Servern, Desktop-Rechnern und Laptops einsetzen lässt. Unternehmen profitieren von Diskeeper, das den Einsatz aller Speicherplattformen einschließlich Storage Area Networks (SAN) und Solid State Drives (SSD) optimiert, gleich mehrfach. So sorgt die Defragmentierung beispielsweise für höhere Leistung von Datenbanken. Zudem lassen sich die Zeitfenster für Backups deutlich reduzieren und die Lebensdauer von Speichersystemen verlängern.
Wenn Dateien erstellt, gelöscht oder geändert werden, können einzelne Dateiblöcke verstreut auf eine Speichereinheit geschrieben werden. Dies hat Zeitverluste beim Zugriff auf diese gespeicherten Informationen zur Folge und belastet das Leistungsvermögen von Betriebssystemen und Speicherlösungen. Vergleichbar ist dies mit einem Buch, bei dem die Seiten in willkürlicher Reihenfolge aufeinanderfolgen. Die bestmögliche Vorgehensweise zur Vermeidung dieser Fragmentierung liegt darin, diese bereits vor dem Auftreten zu verhindern. Diskeeper eliminiert Fragmentierungen auf Windows-Ebene, so dass Applikationen und Speichersysteme Schreib- und Lesezugriffe stets mit maximaler Leistung durchführen können. Ergebnisse sind eine Verbesserung der Leistung des Gesamtsystems sowie eine längere Lebensdauer der Speichereinheiten.
Diskeeper bietet zudem Technologien, um freie Speicherkapazitäten von Thin Disks (dynamische virtuelle Festplatten) zurückzugewinnen. Dies optimiert die Speicherauslastung durch eine volle Ausnutzung der möglichen Kapazitäten und erspart die vorzeitige Investition in neue Speichereinheiten.
Weitere Informationen: www.condusiv.com
[subscribe2]