Im Test: Zentrales Infrastrukturmanagement mit InControl2 von Peplink (Teil 1)

InControl2 von Peplink ist ein web-basiertes, zentrales Management-Tool für Peplink-Router. Dieser Beitrag ist der erste einer dreiteiligen Artikelserie, die den Leistungsumfang des Werkzeugs unter die Lupe nimmt und zeigt, wie man im Alltag mit dem Tool arbeiten kann. Im ersten Teil gehen wir darauf ein, wie sich eine Infrastruktur auf Basis eines Peplink-Systems in Betrieb nehmen lässt. Außerdem stellen wir den Funktionsumfang und die Bedienerführung von InControl2 in den Mittelpunkt.

Weiterlesen

Im Test: Das Zyxel “Nebula Control Center” – zentrale Verwaltungslösung für IT-Infrastrukturen

Mit dem “Nebula Control Center” bietet Zyxel eine Verwaltungsumgebung auf Cloud-Basis an, die  sich für das Management von Switches, WLAN-Access-Points und Firewalls eignet. Mit der Lösung wendet sich der Hersteller hauptsächlich an Einrichtungen, die über eine große Zahl an Außenstellen verfügen, in denen sich keine IT-Spezialisten vor Ort befinden. Diese Außenstellen können mit Hilfe der Nebula Cloud durch eine zentrale IT-Abteilung installiert und verwaltet werden. Im Test haben wir das Produkt unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Produkt des Monats: Test der Webcam “Logitech Brio Ultra HD Pro”

Die Webcam “Brio Ultra HD Pro” (auf der Verpackung als “Brio 4K Pro” beziehungsweise als “Modell V-U0040” bezeichnet) bietet Logitech eine Kamera für Power User, die damit Videokonferenzen, Streaming oder auch Aufnahmen durchführen möchten. Die Kamera kommt mit einem fünffachen Digital-Zoom und einer hohen 4K-Auflösung. Sie konnte bei uns im Test ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen.

Weiterlesen

Im Test: Einfache und anwenderfreundliche Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Airlock 2FA

Die Security Innovation der Ergon Informatik AG “Airlock” bietet unter dem Namen “Airlock 2FA” ein Produkt zur Zwei-Faktor-Authentifizierung an. Die Absicherung von User-Konten nur mit Benutzernamen und Passwörtern kann heutzutage, da Phishing allgegenwärtig ist und immer wieder Datenbanken mit Benutzer-Credentials im Internet veröffentlicht werden, nicht mehr als zeitgemäß gelten. Unglücklicherweise bringt die Zwei-Faktor-Authentifizierung aber immer einen gewissen Zusatzaufwand für die Nutzer mit und wird deswegen im Arbeitsalltag nicht gerne gesehen. Um dieses Problem zu lösen, bringt Airlock 2FA die so genannte Zero-Touch-Authentifizierung mit, die die Bedienung des Systems besonders einfach machen soll. Wir haben uns im Testlabor angeschaut, wie das genau funktioniert.

Weiterlesen

Im Test: Die Total Security Suite der Watchguard-T40-Appliance

Letzte Woche haben wir die Watchguard-Appliance T40 in unserem Testlabor in Betrieb genommen. Heute wenden wir uns der Total Security Suite zu, die dieser Appliance zusätzliche Enterprise Security-Features zur Verfügung stellt. Dazu gehören: ein APT-Blocker, ein Intrusion Prevention System, ein Web-Filter und vieles mehr. Abgesehen davon haben wir auch untersucht, wie die Appliance auf Angriffe mit DoS-Tools reagiert und ihr Verhalten mit Werkzeugen wie nmap und OpenVAS 9 analysiert.

Weiterlesen

Im Test: Tabletop-Security-Lösung Watchguard T40

Watchguard wendet sich mit der T-Serie an Anwender in externen Niederlassungen, Filialen und Home Offices. Die Serie besteht aus insgesamt vier Tabletop-Appliances, die sich jeweils für den Einsatz in ganz kleinen Büros bis hin zur Verwendung in Niederlassungen mit mehr als 50 Mitarbeitern eignen. In diesem Test haben wir die zweitgrößte Lösung – die Firebox T40 – unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Im Test: Aagons ACMP 5.4.12 bringt erweiterte Funktionen für das Lizenz- und Asset-Management

Aagon bietet Administratoren schon seit Jahren die Management-Suite “ACMP” an, mit der sich Clients in Unternehmensnetzen verwalten lassen. Jetzt wurden die Module zum Lizenz- und Asset-Management neu gestaltet. Dabei kam es auch zu einer deutlichen Erweiterung des Leistungsumfangs. Deswegen haben wir uns im Testlabor die neuen Funktionen einmal genau angesehen.

Weiterlesen

SolarWinds AppOptics im Test: Klarheit in Entwicklung und Administration

Bei AppOptics von Solarwinds® handelt es sich um eine Lösung auf Cloud-Basis, die sich sowohl zum Überwachen von Cloud-basierten, als auch von hybriden IT-Umgebungen eignet. Das Produkt ist nicht nur dazu in der Lage, Virtuelle Maschinen und Server im Auge zu behalten, sondern kann auch Anwendungen im Detail untersuchen und eventuell auftretende Leistungsprobleme plastisch darstellen. AppOptics kommt als Software-as-a-Service-Angebot und konnte in unserem Testlabor seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen.

Weiterlesen

Konfiguration leichtgemacht: der Network Configuration Manager von Solarwinds im Test

Solarwinds hat mit dem Network Configuration Manager, zum Testzeitpunkt war die Version 2019.4 HF 1 aktuell, ein Tool im Portfolio, das sich dazu eignet, die Konfigurationen von Netzwerk-Produkten zu bearbeiten und zentral zu verwalten. Mit der Lösung lassen sich gleichermaßen Switches, WLAN-Access-Points, Router, Firewalls und Load Balancer administrieren. Mit dem Werkzeug werden Administratoren in die Lage versetzt, ihre Arbeiten zu automatisieren, ein Vulnerabilty Assessment durchzuführen, Backups der Konfigurationen anzulegen und Compliance herzustellen. Der Network Configuration Manager konnte im Testlabor zeigen, was in ihm steckt.

Weiterlesen

Automatisierungswerkzeug Ivanti Automation: Wichtige Stütze für Administratoren

Ivanti hat mit „Ivanti Automation“, zum Testzeitpunkt war die Version 2019.3 aktuell, ein leistungsfähiges Automatisierungprodukt für IT-Umgebungen im Portfolio. Die Lösung lässt sich gleichermaßen in der Cloud, in IT-Infrastrukturen und in Workspaces einsetzen. Ivanti Automation konnte im Testlabor zeigen, was in ihm steckt.

Weiterlesen