it-sa 2024

Interviewit-sa 2024Security

Interview mit Trend Micro

www.sysbus.eu hat mit Udo Schneider, Governance, Risk & Compliance Lead Europe bei Trend Micro, gesprochen. sysbus: „Welche Entwicklungen oder Trends sehen Sie im IT-Security-Markt?“
Udo Schneider: „Es gibt zwei große Trends im Markt. Das eine ist Künstliche Intelligenz, also KI, das andere ist Compliance im Zusammenhang mit NIS2, DORA und anderen regulatorischen Vorgaben, die noch kommen werden. 
Ich glaube bei KI muss man zwischen „IT-Security für KI“ und „KI für IT-Security“ unterscheiden. Bei Letzterem ist KI in Cybersecurity-Lösungen integriert – früher hat man das Machine Learning genannt. Wenn Vorfälle forensisch auswertet werden, wird KI beispielsweise als Abfrage-Interface für komplexe Datenmengen eingesetzt. Da kommen auch Large Language Models (LLMs) zum Einsatz, die dabei helfen, im Dialog mit der Cybersecurity-Plattform Vorfälle aufzuklären oder weitere Erkenntnisse zu bekommen. 
Zum zweiten Bereich, „IT-Security für KI“, gab es vor kurzem eine NVIDIA-Ankündigung. NVIDIA hat angekündigt, dass sie jetzt die Möglichkeit bieten, auf deren Clustern, also lokalen Rechenzentren, selbst KI-Modelle zu betreiben und auch selbst KI-Modelle zu trainieren. Da stellt sich natürlich die Frage, wie ich das Training und den Betrieb von eigenen KI-Modellen absichere. Und letztendlich ist es auch eine Kostenfrage: Kann ich mir das überhaupt leisten? Das ist ein Aspekt, der in diesem Hype etwas untergeht. …

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit cohesity

Sysbus-Interview mit Christoph Linden, Field CTO bei cohesity.
sysbus: „Welche Entwicklungen oder Trends sehen Sie im IT-Security-Markt?“
Linden: „Ransomware bleibt eine zentrale Herausforderung – mit immer ausgefeilteren Attacken. Es gibt immer mehr Firmen, die sich nicht mehr nur auf Angriffe spezialisieren, sondern ganze Tool-Kits erstellen und Ransomware-as-a-Service anbieten. Statt wie früher überwiegend große, organisierte Gruppen, kann nun ein Einzeltäter mit dem entsprechenden technischen Background einen solchen Angriff ausüben. Als Resultat steigt die Zahl potenzieller Angreifer und somit auch das Risiko für Unternehmen. Die Auswirkungen für Unternehmen bleiben dieselben: Der Betrieb steht still, Umsätze fallen aus, was Unternehmen bis in den Ruin treiben kann.“
sysbus: „Wenn die Bedrohung durch Ransomware weiter wächst, stellt sich die Frage, was Unternehmen tun können?“
Linden: „Auch weiterhin gilt in erster Linie, im Vorfeld Schutzmaßnahmen zu ergreifen und nicht zu warten, bis ein Angriff erfolgreich war. Zugleich sind jedoch auch die Maßnahmen im Nachgang eines Ransomware-Angriffs von entscheidender Bedeutung. Denn ein Restore allein genügt bei weitem nicht: Ein Unternehmen kann nach einer Attacke sofort wieder ins Visier geraten, weil alle Angriffsmechanismen noch vorhanden sind – im Backup selbst oder auch in Systemen, die zuvor nicht betroffen waren. Den Angriff strukturiert zu analysieren ist zwingend notwendig, um nicht direkt wieder im Visier des Angreifers zu sein. Oft wissen Betroffene jedoch nicht, wo sie anfangen sollen.“

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit Fair Computer Systems

Sysbus-Interview auf der it-sa 2024 mit Bastian Brand, Leiter IT Management Solutions bei FCS Fair Computer Systems IT Management Solutions:
Sysbus: „Welche Entwicklungen oder Trends sehen Sie im IT-Security-Markt?“
Brand: „In unserem Bereich des IT-Markts – also Inventarisierung, Asset-Management und Service-Management – sehen wir den Trend, dass im Service-Management die Projekte weiterverfolgt werden. Im Asset-Management ist der Druck zur Umsetzung hingegen nachgelagert. So wird offensichtlich aufgrund der Lage am Markt oder in der Welt wesentlich mehr Budget im Security-Markt ausgegeben und ansonsten auf die Kostenbremse gedrückt. Dabei bleiben wir als FCS im Wettbewerb gut aufgestellt, da wir ja schon immer relativ preisbewusst – wir sind ja „Fair Computer Systems“ – anbieten.
Ich habe auf der it-sa 2024 gute Gespräche geführt und mich sehr darüber gefreut, dass viele Kunden auch zu einem Anbieter kommen, der nicht explizit im Security-Bereich zuhause ist. Diese Kunden informieren sich vor allem über die Themen Inventarisierung und Software-Lizenz-Management.“

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit Delinea

Wir haben uns mit Andreas Müller, VP Enterprise Sales Central Europe bei Delinea, über Trends und den Lösungsansatz von Delinea unterhalten.
sysbus: „Welche Entwicklungen oder Trends sehen Sie im IT-Security-Markt?“ – Andreas Müller: „Der Markt fragt gerade noch der Konsolidierung von alten Produkten, das sind Standard-Themen wie Passwort-Management. Viele Anwendungen werden auf die nächste Stufe gebracht, entweder führt man sie wieder ein oder auf die Stufe, die man heute braucht und verbindet viel mit künstlicher Intelligenz. Alle sprechen jetzt von KI, wir sehen das so, dass sie auch einen Mehrwert bringen muss und haben uns entschieden, diese für die Auswertefunktionen zu nutzen. Also die Big Data Versprechen, also große Datenmengen, sinnvoll auszuwerten, damit sie sinnvoll genutzt werden können.“

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit aDvens

Interview mit Andreas Süß, CEO DACH von aDvens.
Sysbus: „Welche Entwicklungen oder Trends sehen Sie im IT-Security-Markt?“ Andreas Süß: „Wir sehen, dass sich CISOs verstärkt mit dem Thema Continuous Threat Exposure Management (CTEM) beschäftigen müssen. Das Thema wird jedoch von vielen Herstellern noch falsch verkauft, da es sich hier nicht um ein Produkt, sondern um einen Prozess handelt. Der erste Schritt, sich diesem Thema anzunähern, ist die Etablierung eines External Attack Surface Management (EASM). Dabei nimmt eine Organisation die Sicht eines Angreifers von außen ein, um auf diese Weise gefährdete, digitale Assets zu identifizieren. Genau dafür haben wir bei aDvens Lösungsansätze im Portfolio. Als Trusted Advisor ist es uns wichtig, hierbei nicht nur Produkte zu positionieren, sondern stets Lösungsansätze und Services bereitzustellen. Gerade beim Thema CTEM geht es um so viel mehr als nur um eine Produktimplementierung. Wir wollen unsere Kunden dabei unterstützen, CTEM als fortlaufenden Prozess zu etablieren, um ihre Verwundbarkeit gegenüber Bedrohungen kontinuierlich zu überwachen und zu minimieren.

Ein weiterer Hype ist aktuell „Generative AI“. In der IT-Sicherheit ist dieser Trend jedoch mit großen Herausforderungen verbunden. Durch Angreifer manipulierte Trainingsdaten in Large Language Models (LLMs) sind aktuell beispielsweise nur sehr schwer zu erkennen. Eine kontinuierliche Überprüfung der Ein- und Ausgabedaten der generativen KI stellt damit einen weiteren wichtigen und aktiven Schutz vor Manipulation dar. Heute gibt es bereits innovative Lösungsansätze zu diesen Herausforderungen, die wir bei aDvens mit unseren Kunden diskutieren und auch umsetzen.“

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit Ivanti

Auf der Security-Messe it-sa 2024 in Nürnberg hat www.sysbus.eu mit Andreas Schmid, Director of Sales Engineering for Central and Eastern Europe, von Ivanti, gesprochen. Die erste Frage war „Welche Entwicklungen oder Trends sehen Sie im IT-Security-Markt?“. Andreas Schmid: „In der IT gab es immer schnelllebige Trends, die ebenso schnell wieder verschwanden. Andere haben sich dagegen dauerhaft etabliert. Künstliche Intelligenz (KI) gehört für mich zu den Themen, die bleiben werden. Nicht zuletzt durch KI befindet sich auch der IT-Security-Markt im Wandel. Warum? GenAI hat das Potenzial, Sicherheitsteams bei der Bedrohungserkennung, der Verbesserung von Vorhersagefähigkeiten und der Reaktion auf neue Bedrohungen in Echtzeit zu unterstützen. Grundsätzlich sehe ich daher KI positiv.“

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit Watchguard

Auf der Security-Messe it-sa 2024 in Nürnberg hat www.sysbus.eu mit Paul Moll, Field Marketing Manager bei Watchguard, gesprochen und gefragt, welche Entwicklungen oder Trends er im IT-Security-Markt sieht.
Paul Moll: „Die Trends sind eine Antwort auf die Marktsituation. Wir sehen im gesamten Security-Bereich eine Konsolidierung. Also auch in der Partner-Landschaft. Es gibt immer weniger Personal-Ressourcen auf Partner-und Kundenseite, es werden ja auch nicht mehr. Und wir müssen als Hersteller darauf reagieren. Deshalb sind die Trends Automatisierung und zwar KI gestützte Automatisierung. Weil man so nicht alles machen kann, muss durch KI Algorithmen unterstütz werden. Das ist ein sehr großer Trend, alles zu Vereinfachen und durch KI immer mehr zu automatisieren. So dass immer weniger Personal und Fachkompetenz nötig ist.
Aber die Bedrohungslage nimmt zu. Angriffe aufgrund von externen Effekten, Weltwirtschaft und der politischen Situation. So sind sie ganz unterschiedlich gelagert. Über fünfzig Prozent sind politisch gesteuert. Ganz viele Angriffe kommen aus bestimmten Ländern. Darauf müssen wir eine Antwort bieten und unsere Kunden die Tools an die Hand geben, um alles zu verarbeiten. Dieses Silo-Denken ist vorbei, eigentlich schon länger. Und die KI bietet die Möglichkeit, alles viel schneller zu vereinen.“

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit tenable

Auf der Security-Messe it-sa 2024 in Nürnberg hat www.sysbus.eu mit Herrn Matthias Fraunhofer, SE Manager Central Europe bei Tenable, gesprochen und ihn gefragt, welche Entwicklungen oder Trends er im IT-Security-Markt sieht:
Matthias Fraunhofer: „Unser Auftritt hier auf der Messe steht diesmal ganz im Zeichen des Exposure Managements, das laut Gartner zu den wichtigsten Trends der kommenden Jahre gehört. Hinter diesem Ansatz steht die Erkenntnis, dass ein klassisches Schwachstellen-Management als isolierte Lösung heute nicht mehr ausreicht: Angreifer nehmen heute nicht mehr ausschließlich die Schwachstellen von Software ins Visier, sondern suchen auch nach Angriffspunkten in IT-, OT- und Cloud-Systemen oder Identitäten. Es gilt also, durchgehend sämtliche Systeme im Unternehmen im Blick zu behalten. Gartner hat dafür den Begriff Continuous Threat Exposure Management geprägt, den die Security-Branche inzwischen vollumfänglich aufgenommen hat. Tenable gehört in diesem Bereich zu den Vorreitern, weil wir schon vor einiger Zeit zu dem Schluss gekommen sind, dass Schwachstellen-Management eine wichtige Basis ist, man einen ganzheitlichen Blick auf die Thematik haben muss.“

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit AlgoSec

Auf der it-sa 24 in Nürnberg haben wir mit Marc-Henri Guy, Regional VP Sales, EMEA von AlgoSec über IT-Security-Trends und AlgoSecs Lösungsansatz gesprochen. „AlgoSec ist ein führender Anbieter von Sicherheitssoftware, die umfassende Einblicke in Infrastruktur und Anwendungen bietet. Dies ist wichtig, da Anwendungen heutzutage immer komplexer werden und nicht mehr auf lokale Infrastrukturen beschränkt sind – sie erstrecken sich oft über hybride und Cloud-Umgebungen. AlgoSec ermöglicht es Organisationen, die Unterschiede zwischen diesen Umgebungen zu verstehen und ihre Infrastrukturkomponenten sichtbar zu machen, insbesondere in Bezug auf Datenverkehr, Compliance und Sicherheit. Darüber hinaus korreliert AlgoSec diese Erkenntnisse mit den Anwendungen, die mit der Infrastruktur verbunden sind, und hält dabei die Sicherheitsrichtlinien ein.“

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit Varonis

Auf der Security-Messe it-sa 2024 in Nürnberg hat www.sysbus.eu mit Volker Sommer, Regional Sales Director DACH von Varonis, gesprochen. Die erste Frage war: „Welche Entwicklungen oder Trends sehen Sie im IT-Security-Markt?“. Dazu antwortet Volker Sommer: „Man kann den Security-Markt im Wesentlichen in drei Bereiche unterteilen. Der erste ist Endpoint-Security, der zweite ist Netzwerk/Infrastruktur-Security und das dritte Thema ist Data-Security. Und da befinden wir uns mit unserer Datensicherheitsplattform. Aktuell sehen wir weiterhin eine starke Bewegung in die Cloud. Auch in Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit, etwa durch die Time-to-Market, ist das Thema Cloud weiterhin sehr stark.“

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit ManageEngine

Auf der Security-Messe it-sa 2024 in Nürnberg hat www.sysbus.eu mit Arun Kumar, Regional Director von ManageEngine, gesprochen und ihn gefragt, welche Entwicklungen und Trends er im IT-Security-Markt sieht. „Aktuell sind die wichtigsten Stichworte Cybersecurity und Generative KI. Einerseits ist KI vielversprechend, aber gleichzeitig auf der anderen Seite müssen wir diesen Weg auch vorsichtig beschreiten. Der Kunde möchte die absolute Garantie, dass seine Daten beim Dienstanbieter gesichert werden und dass sie in der Region verwaltet werden.
Aufgrund der sich weiterentwickelnden Bedrohungen und Vorschriften sind die Anforderungen der Kunden sehr unterschiedlich und sie ziehen es vor, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um maßgeschneiderte Komplettlösungen für alle ihre IT-Anforderungen zu erhalten. Dies ist einer der Gründe, warum wir in den letzten sieben Jahren auch lokale Teams in den wichtigsten Märkten installiert haben, darunter auch in Europa, wo wir in den Niederlanden einen regionalen Hauptsitz eingerichtet haben.“

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit Infoblox

Auf der Security-Messe it-sa 2024 in Nürnberg hat www.sysbus.eu mit Stephan Fritsche, Central Europe Security Lead, bei Infoblox, gesprochen. Wir haben ihn gefragt, wie er die aktuelle Marktlage und welche Trends er sieht und mit welchen Lösungen Infoblox seinen Kunden zur Seite steht.
Stephan Fritsche: „Der Markt ist sehr angespannt, die Rezession ist spürbar. Man merkt, dass die Unternehmen genau prüfen, wo sie noch Budget ausgeben und daraus ergeben sich dann die aktuellen Trends. Im Security-Bereich wird eindeutig noch Geld ausgegeben. Letztlich haben sie nur die Wahl, was mehr kostet: Der Angriff oder sich davor zu schützen.“

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit BareID

Auf der Security-Messe it-sa 2024 in Nürnberg hat www.sysbus.eu mit Lisa Holzhofer, Marketing Manager bei Bare.ID, gesprochen. Die erste Frage war: „Welche Entwicklungen oder Trends sehen Sie im IT-Security-Markt?“. Lisa Holzhofer „Wir sehen drei sehr große Trends: Ein Klassiker ist dabei Künstliche Intelligenz. Generell ist das Thema KI in aller Munde, wie man es hier auch auf der Messe sieht. Dieses Thema kann man sich natürlich auch zu Nutze machen, dazu später mehr. Sie ist allerdings auch ein super Bereich für Hacker, um neue Möglichkeiten zu schaffen, Daten zu sammeln. Sie unterstützt sie z.B. auch bei Phishing E-Mails, um diese etwas origineller bzw. kreativer zu machen. Auch technisch ist sie nutzbar – man kann sich auch komplett die Skripte für Schadsoftware schreiben lassen, um sich so Zugriff zu verschaffen. Ein ganz großer Aspekt im Zusammenhang mit KI ist aber auch Video- und Identitätsfälschung.“

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit Claroty

Auf der Security-Messe it-sa 2024 in Nürnberg hat www.sysbus.eu mit Nick Hahn, CTO bei Claroty, gesprochen. Die erste Frage war: Welche Entwicklungen oder Trends sehen Sie im IT-Security-Markt? Nick Hahn: „Was ich sehe ist, dass bei Firmen getrieben von der Gesetzgebung wie NIS2 oder Critis in Deutschland den Fokus mehr auf OT-Cybersecurity liegt. Auf der anderen Seite müssen die Kunden wegen NIS2 ein Reporting machen, um darzustellen, wie mit Cyber-Security in den Firmen umgegangen wird, und welche Maßnahmen sie treffen, um das Level zu erhöhen, um dann auch die Risiken für Cyber-Angriffe in der Industrie zu vermindern. Da muss dokumentiert werden, um welche Schwachstellen es sich handelt, und wie sie behoben werden, damit sie nicht ausgenutzt werden können. Auf der anderen Seite müssen die Netzwerke so aufgeteilt werden, dass wenn ein Vorfall stattfindet, dieser er eingegrenzt werden kann und er sich nicht im gesamten Unternehmen ausbreiten kann. „

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit BeyondTrust

Auf der Security-Messe it-sa 2024 in Nürnberg hat www.sysbus.eu mit Mohamed Ibbich, Director Solutions Engineering bei BeyondTrust, gesprochen und ihn gefragt, wie er die aktuelle IT-Security-Marktlage sieht und mit welchen Lösungen BeyondTrust den Kunden zur Seite steht: „Das Thema identitätsgestütztes Access-Management beschäftigt uns nach wie vor. Wir setzen noch stärker auf ein umfassendes Verständnis und einen zentralen Überblick über Identitäten unserer Kunden. Fast alle Firmen sind heute hybrid aufgestellt. Das heißt, sie haben eine On-Premises-Umgebung und eine Cloud-Umgebung, die sie hybrid betreiben. Da viele Kunden auch immer mehr den OT-Bereich betrachten, wächst das immer weiter zusammen. Wir begleiten unsere Kunden, um zu sehen, welche Bereiche zusammengeführt werden und wo die Identitäten liegen und helfen, diese entsprechend abzusichern. BeyondTrust kommt aus dem klassischen Privileged-Access-Management-Umfeld, und wir bieten unseren Kunden identitätsgeschützte Lösungen an.“

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit Hornetsecurity

Auf der Security-Messe it-sa 2024 in Nürnberg hat www.sysbus.eu mit Dr. Yvonne Bernard, Chief Technical Officer bei Hornetsecurity, gesprochen. – Welche Entwicklungen oder Trends sehen Sie im IT-Security-Markt?
Die Marktsituation ist aus meiner Sicht sehr spannend. Da gibt es einerseits die geopolitischen Entwicklungen, die durchaus auf die Cyber Security Einfluss haben. Wir sehen Nation State Actors, die Kunden-Domains missbrauchen, um sich Zugriff zu verschaffen und Angriffe auf andere Nationen zu fahren. Dies tatsächlich auch im Kundenverkehr. Auf der anderen Seite sind durch Regularien wie NIS2 viele Unternehmen oder auch Zulieferer von Unternehmen in der Verantwortung. Einerseits rechtlich, andererseits haben sie sich aber auch technisch mit vielen Security Themen auseinanderzusetzen und dies mehr als jemals zuvor. Das sehen wir sehr stark in der Nachfrage unserer Partner, die wir dann natürlich dabei unterstützen, ihre Kunden bestmöglich abzusichern.

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit A1 Digital

Auf der Security-Messe it-sa 2024 in Nürnberg hat www.sysbus.eu mit Hans-Jürgen Werner, Director Marketing & Communication bei A1 Digital gesprochen.
Welche Entwicklungen oder Trends sehen Sie im IT-Security-Markt?
Was wir als gerade als Trend Cyber Security-Bereich sehen, ist zum Einen die Generative AI, die große Einflüsse auf die Thematik Cyber Security hat. So lassen sich zum Beispiel Phishing Emails sich nicht mehr daran erkennen, da das sie grammatikalisch falsch sind. Sie sind auch grafisch sehr gut aufbereitet und könnten sogar auch sprachlich unterstützt sein, so dass dem Mitarbeiter zum Beispiel gar nicht auffällt, ob eine E-Mail tatsächlich nun von seinem Chef ist oder gefälscht ist…

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit Bitdefender

Auf der Security-Messe it-sa 2024 in Nürnberg hat www.sysbus.eu mit Jörg von der Heydt, Director DACH bei Bitdefender gesprochen. – Welche Entwicklungen oder Trends sehen Sie im IT-Security-Markt?: Eine wachsende Komplexität und Taktung bei Cyber-Angriffen und umfangreiche Compliance-Vorgaben auf der einen Seite sowie ein zunehmender Fachkräftemangel auf der anderen Seite stellen Sicherheitsverantwortliche vor große Herausforderungen. Erfolgversprechende Lösungsansätze verbinden KI-basierte Abwehr-Tools und Automatisierung von Prozessen kombiniert mit externen Ressourcen und Know-how durch Security-Experten, beispielsweise im Rahmen eines Managed SOC-Ansatzes.

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit Extrahop

Auf der Security-Messe it-sa 2024 in Nürnberg hat www.sysbus.eu mit Fred Tavas, Area VP DACH/CEE bei Extrahop, gesprochen. – Welche Entwicklungen und Trends sehen Sie im IT-Security-Markt? – Es gibt sehr viele neue Attacken-Trends. Eine davon nennt sich Living of the Land. Das sind Angriffe ohne Malware und Eindringlinge benutzen vorhandene Infrastrukturen die in der trusted Zone sind. Deshalb sind signaturbasierende Tools blind in diesem Fall . Die Angreifer bewegen sich durch die ganze Infrastruktur und suchen nach den Kronjuwelen. Sie verschlüsseln nichts – das ist der neue Trend -, dass angegriffene Opfer merkt nicht, dass der Angriff über Monate dauert und es werden Terabyte an sensiblen Daten gestohlen. Und irgendwann kommt dann die Rechnung, das ist vor kurzem in Amerika einem Opfer passiert.

Weiterlesen
Interviewit-sa 2024Security

Interview mit Proofpoint

Ingo Schäfer von Proofpoint im Gespräch mit sysbus.eu auf der it-sa 2024 – Wir sehen zwei Trends: KI hält nicht nur mehr und mehr Einzug in den Unternehmen, sondern auch bei den Angreifern. Das heißt sie nutzen KI, um über intelligente Phishing-Mails und andere Methoden anzugreifen. So können traditionelle Abwehrmechanismen oft nicht mehr greifen, weil die Methoden so perfekt sind. Mails wirken oftmals so, als ob das ein Mensch geschrieben hätte. Man erkennt oft nicht mehr, ob die Mail echt oder KI-erstellt ist. Auch werden die Codes der Hacker-Tools ständig verbessert.

Weiterlesen
Advertorialsit-sa 2024Management

Mit dem 365 Multi-Tenant Manager für MSPs Zeit und Ressourcen sparen

Bisher ist die Verwaltung von M365-Tenants eine komplexe und ressourcenintensive Aufgabe. Mit dem neuen 365 Multi-Tenant Manager für MSPs von Hornetsecurity können Managed Service Provider (MSPs) den Zeit- und Ressourcenaufwand für die Verwaltung von Microsoft 365 (M365) Tenants erheblich reduzieren. Die MSPs können M365-Tenants über eine einzige, komfortable Multi-Tenant-Cloud-Plattform mühelos und effizient konfigurieren, verwalten und überwachen. Durch diese Vereinfachung der Onboarding-, Governance- und Compliance-Prozesse für alle M365-Tenants lässt sich der durchschnittliche Managementaufwand um bis zu 80 % reduzieren. Das entspricht der Arbeitsbelastung eines Mitarbeiters in Vollzeit für ein Jahr. Die Lösung kann zudem alle Konfigurationsabweichungen, die bei den verwalteten Tenants aufgedeckt werden, automatisch beheben.

Weiterlesen
it-sa 2024

it-sa 2024 – eperi

Auf der it-sa 2024 wird eperi sein komplettes Portfolio an Datenverschlüsselungslösungen in Halle 9, Stand 245 (auf dem Teletrust Gemeinschaftsstand) zeigen. eperi sorgt mit seiner modernen Verschlüsselungstechnologie für Compliance und gleichzeitig dafür, dass gestohlene Daten für die Diebe unbrauchbar sind. Außerdem hilft die Verschlüsselung, die Geschäftsführung eines Unternehmens im Falle eines Datendiebstahls von der persönlichen Haftung zu entbinden. Ein besonderer eperi Messeschwerpunkt liegt auf eperi sEcure AnyApp.

Weiterlesen
it-sa 2024

it-sa 2024 – Beyond Trust

Auch Beyond Trust stellt wieder auf der it-sa in Nürnberg aus. Das Unternehmen präsentiert eine neue Version von Identity Security Insights, die neue Lösung Entitle, eine Sicherheitslösung für ein umfassendes Zugriffs- und Berechtigungsmanagement in Cloud-, SaaS- und On-Premises-Umgebungen sowie eine neue Version von Password Safe. Sowie drei weitere neue Versionen von bestehenden Anwendungen. Sie finden Beyond Trust in der Halle 9 auf dem Stand 326.

Weiterlesen
it-sa 2024

it-sa 2024 – sysob auf der it-sa 2024 mit vielen Cybersecurity-Lösungen

Der Value-Added-Distributor präsentiert sein Lösungsportfolio zusammen mit Herstellerpartnern und Fachhändlern auf Europas größter IT-Security-Messe.
sysob ist in diesem Jahr mit acht Herstellern und vier Fachhändlern vor Ort. Auf einer deutlich erweiterten Ausstellungsfläche gibt der IT-Security-Distributor Interessenten einen umfassenden Einblick in sein Lösungsangebot und berät Reseller ausführlich zu den damit verbundenen Geschäftsmöglichkeiten.
Halle 7, Stand 409.

Weiterlesen
Advertorialsit-sa 2024

it-sa 2024 – NinjaOne präsentiert innovative Lösungen für das IT-Management

NinjaOne, eine führende IT-Plattform für Endpoint Management, Security und Visibility, nimmt an der diesjährigen it-sa Expo & Congress, Europas größtem IT-Sicherheitsevent, vom 22. bis 24. Oktober 2024 in Nürnberg teil. Am Stand von NinjaOne – 6-308 in Halle 6 – finden an allen drei Veranstaltungstagen Präsentationen rund um IT-Management und -Sicherheit statt.

Weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.